AugsburgFrankfurtHeidenheim

Eintracht Frankfurt: Fußballfieber im TV – So sehen Sie die Spiele!

Eintracht Frankfurt hat sich in den letzten Jahren als ein führendes Team in der Bundesliga etabliert. Der Verein triumphierte 2022 in der Europa League und hat seitdem eine treue Anhängerschaft gewonnen, die großes Interesse an den Übertragungen ihrer Spiele zeigt. Nach Angaben von Der Westen sind die Übertragungsrechte für Bundesliga, DFB-Pokal und weitere Wettbewerbe komplex strukturiert.

In der aktuellen Spielzeit halten Sky und DAZN die meisten Rechte für die Bundesliga. Sky zeigt alle Samstagsspiele um 15:30 Uhr sowie das Topspiel der Woche um 18:30 Uhr. DAZN ist verantwortlich für die Übertragung aller Freitagsspiele und sämtlicher Sonntags-Partien. Darüber hinaus wird Sat.1 einige Freitagsspiele im Free-TV übertragen.

Übertragungen im DFB-Pokal und der Europa League

Die Übertragungen des DFB-Pokals sind ebenfalls verteilt; Sky, ARD und ZDF zeigen verschiedene Spiele, von denen einige im Free-TV zu sehen sind. Zudem wird Eintracht Frankfurt in der Europa Conference League aktiv sein, und die Spiele werden von RTL im Free-TV ausgestrahlt. Testspiele des Vereins könnten über den YouTube-Kanal von Eintracht Frankfurt gestreamt werden, manchmal auch über Sky.

Die nächsten Spiele für Eintracht Frankfurt stehen fest: Am Sonntag, dem 13. April um 17:30 Uhr, trifft die Mannschaft auf den 1. FC Heidenheim in der Bundesliga, übertragen von DAZN. Am Donnerstag, dem 17. April um 21:00 Uhr, folgt das Europa League-Duell gegen die Tottenham Hotspur auf RTL. Das Spiel gegen den FC Augsburg am 20. April um 15:30 Uhr wird ebenfalls von DAZN übertragen.

Der Medienmarkt und wirtschaftliche Aspekte

Im Kontext der fortlaufenden Entwicklung des deutschen Profifußballs gab die DFL Deutsche Fußball Liga kürzlich bekannt, dass die deutschsprachigen Medienrechte für die Saisons 2025/26 bis 2028/29 vergeben wurden. Diese Rechte generieren Gesamteinnahmen von 1,121 Milliarden Euro pro Saison, was eine Steigerung von rund zwei Prozent im Vergleich zum vorherigen Zyklus darstellt, wie bundesliga.com berichtet.

Besonders auffällig ist, dass die Bundesliga und 2. Bundesliga den zweitstärksten nationalen Medienvertrag aller Fußballligen besitzen. Sky erhält die Live-Rechte für alle Einzelspiele am Freitag und Samstag sowie für die 2. Bundesliga. DAZN wird die Samstags-Konferenzen und alle Einzelspiele am Sonntag abdecken. Die ARD und das ZDF behalten ebenfalls Rechte für die Zusammenfassungen der Spiele am Samstagabend.

DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel betont die ungebrochene Popularität des deutschen Profifußballs, während Marc Lenz, ebenfalls DFL-Geschäftsführer, die finanzielle Sicherheit für die Entwicklung der Ligen hervorhebt. Der Pay-TV-Bereich bleibt in den Händen von Sky und DAZN, während RTL das Samstagabend-Spiel der 2. Bundesliga im Free-TV zeigt. Zusammenfassungen werden am frühen Samstagabend, sowie Freitag- und Sonntagabend ausgestrahlt, wodurch die Fans immer auf dem Laufenden bleiben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Frankfurt am Main, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert