
In der warmen Atmosphäre der Wunderino-Arena in Kiel fand am 11. April 2025 ein aufregendes Konzert des Gregorian Chors statt, das die Zuschauer in eine Welt voller musikalischer Magie entführte. Der Auftritt, der das Publikum in eine Rock-Kathedrale verwandelte, begann mit dem eindringlichen Instrumental-Intro zu „One Night In Bangkok“ und bot eine faszinierende Mischung aus klassisch ausgebildeten Sängern und moderner Unterhaltung.
Acht talentierte Sänger trugen glitzernde Mönchskutten und beeindruckten die etwa 1500 Fans mit ihrer außergewöhnlichen Darbietung. Die Verwendung von Laserlichtern und Nebelmaschinen schmückte die Bühne zusätzlich und verstärkte die aufregende Atmosphäre des Konzerts. Die Gruppe ist bekannt für ihre einzigartige Kombination aus gregorianischer Musik und populären Rock- sowie Popsongs, was in der Setlist des Abends klar ersichtlich wurde. Stücke wie „Scarborough Fair“ und „Hymn“ wurden eindrucksvoll interpretiert.
Ein Spiel mit Stil und Ausdruck
Besonders bemerkenswert war die Darbietung von „Crying In The Rain“, bei dem die Sänger akustische Gitarren und Regenschirme als Requisiten einsetzten. Amelia Brightman, die im Laufe des Abends immer wieder herausstach, trug bei „One Of Us“ sogar eine Discokugel-Mütze. Diese kreative Nutzung von Kostümen und Requisiten fügte dem Konzert eine humorvolle und lebendige Dimension hinzu.
Die Inszenierungen waren nicht nur visuell fesselnd, sondern auch thematisch ansprechend. So wurde das Musikvideo von Bruce Springsteen zu „Streets Of Philadelphia“ auf einem Laufband nachgestellt. Darüber hinaus beeindruckte der rumänische Countertenor Narcis mit seinem Gesang in „Children Of The Sea“, wobei er besonders hohe Töne mühelos erreichte.
Eine Mischung aus Tradition und Innovation
Die musikalische Bandbreite des Gregorian Chors geht jedoch weit über die Aufführungen eines einzelnen Konzerts hinaus. Die Idee zu GREGORIAN entstand 1989, als Frank Peterson das Kloster San Lorenzo de El Escorial in Spanien besuchte und beschloss, gregorianische Musik mit moderner Unterhaltungsmusik zu kombinieren. Dies führte zur Gründung der Gruppe, die über die Jahre hinweg 21 CDs und 9 DVDs veröffentlichte, und mehr als 10 Millionen Tonträger verkauft hat. Ihr erstes Album „MCMXC a.D.“ gilt als das erfolgreichste deutsche Album und wurde in 41 Ländern Nummer 1.
Mit einem Repertoire von fast 300 Songs, die Werke von Carl Orff sowie Pop-Standards und Rock-Hits von Bands wie Metallica und Coldplay umfasst, hat der Chor nicht nur die Musikwelt geprägt, sondern auch beinahe 3 Millionen Konzertbesucher in 35 Ländern angezogen. Zuschauer bei Konzerten von GREGORIAN erleben stets Standing Ovations, ein Beweis für die anhaltende Beliebtheit und das Talent dieser einzigartigen musikalischen Formation.
Mit der anstehenden Veröffentlichung des Doppel-Albums „25/2025“ im November 2024 und der planmäßigen „25 YEARS JUBILEE WORLD TOUR“, die im Januar 2025 beginnt, bleibt GREGORIAN ein frischer und relevanter Teil der Musikwelt. Die Mischung aus Tradition und innovativem Ausdruck sorgt dafür, dass das Publikum immer wieder zurückkehrt, um die erstaunliche Verbindung zwischen dem Gregorianischen Gesang und modernen Klängen zu erleben.