
Am 11. April 2025 fand an der Constructor University eine bemerkenswerte Karrieremesse statt, die einen neuen Rekord aufstellte. Mit der Teilnahme von 45 Unternehmen und mehr als 1000 Studierenden wurde die Veranstaltung zu einem bedeutenden Ereignis im Bereich der Karriereförderung. Das Motto „Construct Your Career“ stand im Mittelpunkt und unterstrich das Engagement der Universität, Studierenden wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu bieten. Die vertretenen Institutionen umfassten nicht nur die Constructor University selbst, sondern auch die Universität Bremen und die Hochschule Bremen.
Damit wurde ein neues Format eingeführt, das zehn von Studierenden geleitete Karriere-Workshops umfasste. Diese Workshops hatten das Ziel, den Teilnehmenden praktische Fähigkeiten und Einblicke in verschiedene Karrierewege zu ermöglichen. Clementine Senicourt, die Koordinatorin für Career Services, hob hervor, wie wichtig der Austausch zwischen Studierenden und Unternehmen ist und wie solche Veranstaltungen helfen, Talente zu entdecken.
Vielfältige Unternehmen und positive Rückmeldungen
Die Messe zog Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen an, darunter renommierte Firmen wie die BMW Group und Dräger. Prof. Dr. Karsten Hiltawsky von Dräger betonte, wie wertvoll es sei, mit Studierenden in Kontakt zu treten und so potenzielle Talente kennenzulernen. Lisa Körmer von Saab sprach ebenfalls über die Bedeutung persönlicher Begegnungen, während Ishansh Gupta von der BMW Group von positiven Erfahrungen und der Gewinnung neuer Praktikanten berichtete.
Virtuozzo, das in diesem Jahr zum ersten Mal an der Messe teilnahm, lobte den Ehrgeiz der Studierenden. Acronis hingegen nahm bereits zum dritten Mal teil, diesmal in digitaler Form, und schätzte die tiefgründigen Gespräche mit den Teilnehmenden. Cathaline Ronstedt von der Fricke-Gruppe beschrieb die Karrieremesse als einen idealen Ort, um talentierte Menschen zu entdecken. Das stark gesteigerte Engagement der Branche verdeutlichte einmal mehr die wachsende Relevanz dieser Veranstaltung.
Zukunftsausblick und Bedeutung von Jobmessen
Die Constructor University plant, die Messe weiter auszubauen und zusätzliche Ressourcen für Studierende anzubieten. Die Karrieremesse bietet nicht nur eine Plattform für den Austausch, sondern ist auch ein Sprungbrett für Studierende, um Praktika, Abschlussarbeiten oder den Einstieg ins Berufsleben zu finden, wie auch berufsstart.de berichtet.
In der heutigen Joblandschaft ist das Suchen nach dem idealen Arbeitgeber eine Herausforderung. Jobmessen ermöglichen es sowohl Unternehmen als auch Bewerbern, sich einen ersten Eindruck voneinander zu verschaffen und wichtige Fragen zu klären. Diese Veranstaltungen sind oft ein entscheidendes Element in der Karriereplanung, vor allem für Studierende, die daran arbeiten, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.
Ein entscheidender Aspekt ist die persönliche Vorbereitung. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung sind unerlässlich, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Die Auswahl geeigneter Businessbekleidung wird in diesem Kontext als wichtig erachtet, um in der Branche gut wahrgenommen zu werden.
Somit zeigt die Karrieremesse an der Constructor University nicht nur die Dynamik der aktuellen Arbeitsmarktsituation, sondern bietet auch einen inspirierenden Rahmen für die nächste Generation von Fachkräften.