DeutschlandDortmund

Osterfeuer in Dortmund: Elf Flammen entzünden das Fest der Freude!

In Dortmund werden in diesem Jahr anlässlich des Osterfestes insgesamt elf öffentliche Osterfeuer veranstaltet. Diese Tradition, die für viele Menschen in der Region zum Fest Ostern gehört, findet am Ostersamstag, den 19. April, und am Ostersonntag, den 20. April, statt. Laut Ruhr24 sind neun der Feuer für den Ostersamstag und zwei für den Ostersonntag geplant. Die Veranstaltungen sind kostenlos zugänglich und bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Osterzeit gemeinschaftlich zu feiern.

Die traditionell stattfindenden Osterfeuer sind in Dortmund gut organisiert. Auf dem Programm für den Ostersamstag stehen folgende Orte und Zeiten:

  • Aplerbeck (Schweizer Allee 27): 18 bis 24 Uhr
  • Holzen (Heideweg/Feldmarkstraße): 18:30 bis 24 Uhr
  • Holzen (Kreisstraße/Krinkelweg): 18 bis 24 Uhr
  • Höchsten (Am Ellberg 1): 18 bis 24 Uhr
  • Lücklemberg (Sichelstraße 34): 20 bis 24 Uhr
  • Deusen (Deusener Str. 227): 18 bis 24 Uhr
  • Scharnhorst (Kafkastr. 34): 18 bis 21 Uhr
  • Mengede (Burgring 22): 18 bis 24 Uhr
  • Asseln (Auf dem Bleck): 18 bis 24 Uhr

Am Ostersonntag, den 20. April, werden folgende Osterfeuer entzündet:

  • Derne (Im Sperrfeld 32, Freibad-Wiese): 18 bis 21 Uhr
  • Groppenbruch (Königsheide 314): 18 bis 22 Uhr

Regeln und Vorschriften

Nur Glaubensgemeinschaften, größere Organisationen und Vereine dürfen ein öffentlich zugängliches Osterfeuer anmelden. Die Anmeldefrist hierfür ist bereits abgelaufen, Nachmeldungen werden nicht akzeptiert. Um Umweltschäden und negative Auswirkungen auf die Anwohner zu vermeiden, gelten strenge Richtlinien: Es dürfen ausschließlich trockene pflanzliche Rückstände wie Hecken- und Baumschnitt verbrannt werden. Anzündhilfen sind auf Stroh und Reisig beschränkt. Abfälle, Sperrmüll, Altreifen sowie Kunststoffe und behandeltes Holz sind strengstens verboten. Diese Maßnahmen sollen den Feinstaub und Kohlenmonoxid-Emissionen entgegenwirken, wie Ruhr Nachrichten ergänzt.

Ostern selbst ist in Deutschland ein bedeutendes Fest. Es wird oft mit bunten Ostereiern, Schokoladenhasen und anderen festlichen Bräuchen gefeiert. Für Christen symbolisiert das Fest die Auferstehung Jesu, der nach christlichem Glauben am Karfreitag gekreuzigt und am Ostersonntag auferstanden ist. Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum und wird jedes Jahr an einem anderen Datum gefeiert, das zwischen dem 22. März und dem 25. April liegt, basierend auf dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang. Dies wird von Deutschland.de erklärt.

Die Osterfeuer in Dortmund sind somit nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch Teil einer tief verwurzelten Kultur, die die Gemeinschaft zusammenbringt und die Bedeutung des Osterfestes feiert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
ruhrnachrichten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert