München

Das Ende einer Ära: Werner Schmidbauer verabschiedet sich von Gipfeltreffen !

Der Bayerische Rundfunk (BR) hat bekanntgegeben, dass die beliebte Sendung „Gipfeltreffen“ mit Werner Schmidbauer eingestellt wird. Die letzte Episode wird am Karfreitag, den 18. April 2025, um 17:45 Uhr ausgestrahlt. Diese Entscheidung kommt nach über zwei Jahrzehnten erfolgreicher Programmgeschichte, in der Schmidbauer mit zahlreichen prominenten Gästen durch verschiedene Berglandschaften gewandert ist. Schmidbauer, 63, möchte sich künftig verstärkt seiner Musik widmen, was der Hauptgrund für die Beendigung des Formats ist. Wie Ruhr24 berichtete, feierte die Sendung 2003 ihre Premiere und konnte in mehr als 22 Jahren eine bedeutende Fanbasis aufbauen.

In der finalen Folge wird Martin Kälberer, Schmidbauers langjähriger Musikpartner und Freund, zu Gast sein. Die beiden werden am Mitterberg miteinander sprechen, dem Ort, an dem 2003 die erste Folge von „Gipfeltreffen“ aufgezeichnet wurde. Diese nostalgische Rückkehr ist nicht nur für Schmidbauer von Bedeutung, sondern bietet den Zuschauern auch eine Gelegenheit, in die Entwicklung des Formats zurückzublicken. Die Episode wird einen speziellen Fokus auf Kälberers Kindheit und musikalische Werdegang legen, wie BR veröffentlichte.

Rückblick auf „Gipfeltreffen“

„Gipfeltreffen“ startete am 18. April 2003 mit Elmar Wepper als erstem Gast. Insgesamt wurden 126 Folgen produziert und über 50.000 Höhenmeter von Schmidbauer erklommen. Moderiert wurde die Sendung, auf die über 120 Folgen zurückblicken, von Schmidbauer, der auch für seine zubereiteten Fleischpflanzerl bekannt ist. Seine Karriere als Moderator begann bereits 1984 mit „Live aus dem Alabama“, gefolgt von der beliebten Kinderquiz-Show „Dingsda“ sowie mehreren anderen Formaten im BR.

Am 21. April 2025 wird ein „Best of“ von „Gipfeltreffen“ ausgestrahlt, in dem die besten Momente und Gäste der letzten Jahre zusammengefasst werden. Zudem wird am 17. April ein Mitschnitt des Konzerts „Schmidbauer & Kälberer laden ein“ aus dem Tollwood-Festival 2024 im BR Fernsehen gezeigt.

Werner Schmidbauer: Der Weg zum Musiker

Schmidbauer wurde am 24. August 1961 in München geboren und ist seit Ende der 1970er Jahre als Liedermacher aktiv. Zunächst trat er mit Valery McCleary und Ecco Meineke im Trio Folksfest auf, bevor er seine eigene Band gründete und schließlich von 1993 bis 2016 mit Kälberer als Duo auftrat. Die beiden Künstler sind durch ihre Zusammenarbeit über die Jahre hinweg zu einem festen Bestandteil der bayerischen Musikszene geworden. Aktuell ist Schmidbauer seit 2017 solo mit dem Programm „Mia san oans“ unterwegs, wobei er seine musikalischen Wurzeln und Erfahrungen in neue Projekte einfließen lässt.

Die letzte Folge „Gipfeltreffen“ und die nachfolgenden Sendungen bieten der Zuschauergemeinschaft eine Gelegenheit, sich von einem tief verwurzelten Teil des bayerischen Fernsehens zu verabschieden und Werner Schmidbauer viel Erfolg bei seinen neuen musikalischen Projekten zu wünschen. Die Episode wird zudem für zwei Jahre in der ARD-Mediathek verfügbar sein, was Fans die Möglichkeit gibt, die besten Erinnerungen an das Format Revue passieren zu lassen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mitterberg, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
br.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert