DeutschlandMagdeburg

Karrierezertifikat für internationale Studierende: Ihr Weg in den Job!

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat die Pilotphase eines neuen Karrierezertifikats gestartet, das speziell für internationale Studierende konzipiert ist. Ziel des Programms ist es, die Teilnehmer optimal auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Dabei werden gerade in den MINT-Studiengängen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) Studierende unterstützt, die über eine gute akademische Grundlage verfügen, jedoch möglicherweise mit den spezifischen Anforderungen des Arbeitsmarktes in Deutschland zu kämpfen haben. Unimagazin berichtet, dass insgesamt 25 Bachelor- und Masterstudierende an dem Programm „FIT for Career Start“ teilnehmen werden.

Die Einbindung regionaler Unternehmen ist ein zentrales Element der Initiative. Durch Kooperationen soll eine systematische Förderung der sprachlichen, interkulturellen und beruflichen Kompetenzen der Studierenden über einen Zeitraum von bis zu vier Semestern gewährleistet werden. Im Rahmen des Programms wird ein umfassender Deutschkurs angeboten, der nicht nur die Sprachfähigkeiten der Studierenden stärkt, sondern auch das kulturelle Verständnis fördert.

Vielfältige Unterstützungsangebote

Ein wichtiger Bestandteil des Programms sind Workshops, die sich mit Soft Skills, Bewerbungsstrategien und Vorstellungsgesprächen befassen. Das Modul „Deutscher Arbeitsmarkt & Networking“ bietet den Teilnehmern zudem wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Unternehmensstrukturen in Deutschland. Zusätzlich wird ein Botschafterprogramm organisiert, das direkte Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern ermöglicht. Ein Highlight des Programms ist die geplante Summer School, in der interaktive Formate und praktische Übungen zur Verfügung stehen.

Ein Workshop zur Vorbereitung internationaler Studierender auf den regionalen Arbeitsmarkt ist für den 23. April angesetzt. Hierbei sollen Anforderungen und Hürden, mit denen internationale Studierende konfrontiert sind, gesammelt und thematisiert werden. Ayna Toyjanova, eine Masterstudentin an der Otto-von-Guericke-Universität, hat bereits ihre Dankbarkeit für das Programm ausgedrückt und betont, wie sehr ihr das gewonnene Selbstvertrauen bei ihrer Karriereplanung geholfen hat. Auch der Uni-Rektor, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, hebt die Bedeutung des Programms hervor.

Fachkräftemangel effektiv begegnen

In Deutschland sind über 400.000 internationale Studierende immatrikuliert, allerdings bleiben nach ihrem Abschluss nur rund 25.000 in der Bundesrepublik. Dies steht im Gegensatz zu der Forderung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), mehr internationale Studierende als Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Der DAAD hat in einem Positionspapier zehn Empfehlungen veröffentlicht, um diese Zahl signifikant zu erhöhen, und sieht ein großes Potenzial darin, diese bis 2030 auf etwa 50.000 zu verdoppeln. Der DAAD erläutert, dass die Integration internationaler Studierender in den Arbeitsmarkt eine der zentralen Herausforderungen ist.

Das geplante Karrierezertifikat der Universität Magdeburg wird ab dem Wintersemester 25/26 angeboten, zweimal jährlich zu Semesterbeginn. Die Teilnahme ist für internationale Studierende mit mindestens A2-Deutschkenntnissen ausgelegt, die in der Region bleiben möchten. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt über ein Motivationsschreiben, einen Fragebogen und ein persönliches Gespräch. Durch das Programm wird ein umfassendes Unterstützungsangebot aufgebaut, das die anvisierten Kompetenzen der internationalen Studierenden fördert und ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt erheblich verbessert. Finanziert wird das Karrierezertifikat über das DAAD-Programm FIT, das mit insgesamt 1.190.000,00 € gefördert wird. Das FIT-Programm wurde etabliert, um internationale Studierende während ihres gesamten Qualifikationspfades zu unterstützen und ihre Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 39106 Magdeburg, Deutschland
Beste Referenz
unimagazin.ovgu.de
Weitere Infos
daad.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert