
Am 3. Mai 2025 veranstaltet die Stadt München einen Tag der offenen Tür, der von 10 bis 16 Uhr stattfindet. An diesem besonderen Tag haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Stadtverwaltung zu blicken. Für Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und die beiden Bürgermeister, Dominik Krause und Verena Dietl, ist es eine Gelegenheit, mit den Münchnern in direkten Kontakt zu treten und ihre Fragen zu beantworten. Die Mitglieder des Stadtrats stehen ebenfalls für persönliche Gespräche bereit.
Das vielfältige Programm umfasst informative Angebote im Rathaus. So wird etwa das Mobilitätsreferat die Steuerung von 1.142 Ampeln erläutern. Die München Klinik gibt wertvolle Tipps zur Herzgesundheit, während das Kreisverwaltungsreferat digitale Behördengänge vorstellt. Zu den Höhepunkten gehören Besichtigungen des Rathaus-Balkons, der juristischen Bibliothek und des Turms.
Einblicke in die Stadtverwaltung
Am Marienplatz können die Besucher die musikalischen Darbietungen der Münchner Philharmoniker genießen. Zudem zeigt das Referat für Klima- und Umweltschutz, welche klimafreundlichen Heizarten zur Verfügung stehen. Für die Feuerwehr interessierten Menschen öffnen verschiedene Feuerwachen in Sendling, Schwabing, Pasing und Neuperlach ihre Türen. Die Hauptfeuerwache bietet zudem eine Ausstellung über die Brandbekämpfung vor 100 Jahren an.
Doch das ist noch nicht alles: Führungen im technischen Rathaus, an der U5-Baustelle in Pasing, im Nordbad und in der Olympia-Schwimmhalle stehen ebenfalls auf dem Programm. Auch das Restaurierungsatelier des Lenbachhauses, das Jüdische Museum München und die Veranstaltungstechnik des Kulturreferats können besichtigt werden. Die meisten Angebote sind ohne Voranmeldung nutzbar. Allerdings erfordern einige Touren Teilnahmekarten.
Besondere Führungen durch das Kanalsystem
Ein weiteres Highlight des Tages wird eine Führung durch das Kanalsystem der Stadt sein. Diese finden am Parkplatz Nordfriedhof, Ungererstraße (gegenüber Hausnummer 161), zwischen 10 und 14.30 Uhr im Halbstundentakt statt. Die Führungen sind auf etwa 30 Minuten ausgelegt und bieten spannende Einblicke in einen um 1900 erbauten Kanalabschnitt. Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu diesem Thema zu stellen.
Die Zugangsbeschränkungen sind zu beachten: Die Teilnahme ist nur mit geschlossener, trittfester Schuhbekleidung und unempfindlicher Kleidung möglich. Aus Sicherheits- und Organisationsgründen ist eine Anmeldung erforderlich, und die Teilnahme ist für Personen mit geschwächter Immunabwehr, Schwangere sowie kranke Personen nicht gestattet. Das Mindestalter für Teilnehmer beträgt neun Jahre.
Für diejenigen, die an den Führungen teilnehmen möchten, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Die Anfahrt kann bevorzugt mit dem Rad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen, wobei die U-Bahnlinie 6 zur Haltestelle „Alte Heide“ führt. Bei Anreise mit dem PKW sollten die begrenzten Parkmöglichkeiten beachtet werden.
Das vollständige Programmheft ist sowohl in der Stadt-Information im Rathaus als auch online, auf der offiziellen Stadtseite, erhältlich. Die Bürger sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag zu nutzen, um ihre Stadt besser kennenzulernen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Führungen sind auf muenchen.de zu finden.