
In der Nacht vom 15. April 2025 kam es zu einem verheerenden Brand in einer Werkstatthalle im Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg. Die Feuerwehr wurde gegen 22:40 Uhr zum Einsatzort in der Christian-Weiß-Straße in Trossingen gerufen, nachdem das Feuer, aus bislang ungeklärten Gründen, schnell auf das gesamte Gebäude übergriff. Der Sachschaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt, wobei Teile der Halle komplett zerstört wurden.
Die Flammen richteten sich auch gegen drei Kraftfahrzeuge sowie drei neuwertige Hebebühnen und mehrere Werkstattinventarien. Unter dem Einsatz von etwa 100 Feuerwehr- und THW-Kräften konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle gebracht werden, so dass die erste Meldung der Feuerwehr um 01:24 Uhr erfolgte.
Evakuierung der Anwohner
Für die Dauer der Löscharbeiten wurde vorsorglich ein nahegelegenes Wohngebäude geräumt. Etwa 15 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes betreuten die Bewohner, die glücklicherweise nicht verletzt wurden. Die präventiven Maßnahmen zur Sicherheit der Anwohner zeigten sich als erfolgreich.
Vor Ort waren auch der Kreisbrandmeister Andreas Narr sowie Bürgermeisterin Susanne Irion, die die Lage vor Ort evaluierten und die Einsatzkräfte unterstützten.
Ermittlungen im Gange
Die Polizei aus Spaichingen hat die Brandermittlungen aufgenommen, um die genaue Ursache des Feuers zu klären. Zeugen, die während oder vor dem Brand verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei den Behörden zu melden.
Brandereignisse wie dieses werfen Fragen zur Sicherheit von Werkstätten und der Brandschutzprävention auf. Laut einer aktuellen Statistik der IFS sind ungeklärte Brandursachen häufig ein Thema, das sowohl private als auch gewerbliche Betreiber betrifft.
Aktuelle Informationen über den Stand der Ermittlungen und potenzielle Sicherheitsmaßnahmen für gewerbliche Gebäude werden in den kommenden Tagen erwartet. Die Feuerwehr und die Polizei ermutigen alle Betroffenen, wachsam zu sein und bei Verdachtsmomenten sofort zu handeln.