BerlinDresdenEberswalde

Dagmar Frederic feiert 80: Ein Leben voller Musik und Humor!

Am 15. April 2025 feiert Dagmar Frederic, ein prägendes Gesicht der ostdeutschen Unterhaltungsmusik, ihren 80. Geburtstag. Oft als die „Valente des Ostens“ bezeichnet, wird sie von vielen als Inbegriff des Schlagergenres aus der DDR angesehen. Frederic, die in Eberswalde geboren wurde, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die 1966 mit einem Auftritt im Berlin Friedrichstadtpalast begann. Zu ihren bekanntesten Hits zählen „Was halten Sie vom Tango“ und „Lass die Rosen nicht verblüh’n“.

Frederic lebt derzeit im Berliner Stadtteil Köpenick an der Seite ihres fünften Ehemannes Klaus Lenk, der sie seit mehr als 23 Jahren unterstützt. Trotz ihres Alters äußert sie sich humorvoll zu ihrem Leben und lehnt Schönheitsoperationen ab. Ihre offene Haltung spiegelt sich auch in ihrem Umgang mit der Vergangenheit wider, über die sie eine kritische Sichtweise einnimmt. In der DDR wurde sie als Sängerin und Moderatorin bekannt, unter anderem durch die bekannte Show „Ein Kessel Buntes“.

Ein Leben für die Musik

Mit einem Repertoire, das Schlager und Musicalrollen umfasst, bleibt Dagmar Frederic eine aktive Künstlerin. Bis Ende des Jahres hat sie 40 Auftritte geplant, darunter in Städten wie Dresden und Erfurt, sowie an der Ostsee. Ihre Leidenschaft zur Bühne ist ungebrochen; sie wird oft gefragt, warum sie auch jetzt noch Konzerte gibt, obwohl ihre Rente von 750 Euro monatlich nicht ausreicht, um ihren Lebensunterhalt zu decken. Sie erklärt, dass sie aus Leidenschaft, aber auch aus finanzieller Notwendigkeit weiterhin rund 50 Konzerte pro Jahr gibt.

Der MDR würdigte ihr Lebenswerk kürzlich in einer eigenen Sendung zur Primetime, was Frederic als große Ehre empfindet. Zahlreiche prominente Stimmen, darunter der frühere Ministerpräsident Matthias Platzeck, loben ihr Engagement und talentierte Austrahlung. Frederic ist wählerisch bei ihren TV-Auftritten und hat zum Beispiel das RTL-Dschungelcamp ausgeschlagen, weil sie ihr sorgfältig aufgebautes Image schützen möchte.

Kritik und Nostalgie

Trotz ihrer erfolgreichen Karriere wird Dagmar Frederic nicht nur bewundert, sondern sieht sich auch mit Kritik konfrontiert. Sie hat öffentlich die respektlosen Äußerungen von Thomas Gottschalk über die DDR kritisiert und verrät, dass sie vor Auftritten oft Nervosität verspürt. Dennoch freut sie sich über das Publikumskompliment: „Die Alte kann ja noch.“ Sie plant ein Bühnenprogramm zusammen mit ihrer Tochter Maxie, was ihr neue Inspiration und Freude bietet.

Dagmar Frederic, die trotz aller Herausforderungen ihrem Publikum treu bleibt, ist eine zentrale Figur in der deutschen Musikszene. In einer Zeit, in der Schlagermusik in der DDR blühte, war sie eine der herausragendsten Künstlerinnen. Mit Auftritten bei verschiedenen Schlagerwettbewerben und in beliebten Shows hinterließ sie einen bleibenden Eindruck in der DDR-Kultur, die bis heute nachwirkt. Die Beliebtheit von Schlagermusik in der DDR, unterstützt durch zahlreiche Sendungen, Clubs und Wettbewerbe, half Talenten wie ihr, eine beständige Karriere aufzubauen, die Generationen von Fans begeisterte.

Mit ihrem unverwechselbaren Stil und ihrer charakteristischen Stimme bleibt Dagmar Frederic auch im Alter eine Ikone der Unterhaltungsmusik. Ihre Karriere ist nicht nur ein Spiegelbild ihrer persönlichen Reise, sondern auch ein bedeutender Teil der Kulturgeschichte Deutschlands.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berlin-Köpenick, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
schlagerplanet.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert