Deutschland

Kia Sportage GT-Line: Der SUV, der Sportlichkeit und Eleganz vereint!

Der Kia Sportage GT-Line präsentiert sich als eine Kombination aus sportlichem Design und funktionalem SUV. Mit Abmessungen von etwa 4,51 Metern in der Länge und 1,86 Metern in der Breite bietet er einen geräumigen Innenraum, der Flexibilität im Alltag ermöglicht. Besonders auffällig ist die neu gestaltete Frontpartie, die der GT-Line-Ausstattung ihre sportliche Note verleiht. In der Produktion des Kia Sportage spielt die slowakische Fabrik in Zilina eine zentrale Rolle, während die neue Generation unter der Designsprache „Opposites United“ entwickelt wurde.

Der Antrieb des Kia Sportage umfasst einen 1,6-Liter-Benziner mit 160 PS (118 kW), der durch ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe angesteuert wird. Außerdem verfügt das Fahrzeug über Allradantrieb, was die Leistung auf der Straße optimiert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in rund 9,8 Sekunden, während der kombinierte Kraftstoffverbrauch bei 7 Litern pro 100 Kilometer liegt, was zu CO2-Emissionen von 158 g/km führt. Die elektronische Dämpferkontrolle sorgt für ein optimales Handling.

Innenausstattung und Technologie

Im Innenraum des Kia Sportage GT-Line kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Dazu gehören unter anderem Sitzbezüge aus Ledernachbildung und Veloursleder, die zusätzlich eine Kühlfunktion bieten. Das Infotainmentsystem bietet ein 12,3 Zoll großes Display und ermöglicht über die Kia Connect App eine Steuerung verschiedener Funktionen sowie den Empfang von Echtzeit-Verkehrsdaten und regelmäßige Navigation-Updates. Sicherheitsmerkmale wie die Rundumsichtkamera, der Remote Parkassistent und der aktive Totwinkelassistent sind ebenfalls Bestandteil der Ausstattung.

Die Kia Sportage GT-Line überzeugt zudem durch eine Reihe von Ausstattungshighlights: adaptive Dual-LED-Scheinwerfer, eine elektrisch gesteuerte Heckklappe und das Lederlenkrad „GT-Line“ mit einem abgeflachten Lenkradkranz. Das Fahrzeug wartet auch mit praktischen Features wie einer elektrischen Sitzverstellung vorne und einem Smart-Key auf.

Marktanalyse und Preisgestaltung

Das Marktumfeld für hybridisierte Fahrzeuge, wozu auch der Kia Sportage gehört, zeigt sich dynamisch. Laut einer Analyse wird die Marktgröße für Hybridfahrzeuge bis 2029 auf 478,33 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,83%. Der Kia Sportage, neben verschiedenen Antriebsvarianten, wird auch als Mild-Hybrid-Version angeboten, die einen 1,6 Liter T-GDI-Vierzylinder-Benziner mit elektrischer Unterstützung nutzt. Dieses Modell hat einen Durchschnittsverbrauch von etwa 8,6 Litern pro 100 Kilometer und bewegt sich somit leicht über den WLTP-Normwert.

Der Preis für das Basismodell, den Kia Sportage Edition 7, beginnt bei 27.790 Euro. Das umfangreich ausgestattete Testfahrzeug erreichte einen Preis von 49.380 Euro. Dies spiegelt die gestiegene Nachfrage nach SUVs wider, darunter kompakte Modelle, die sowohl sportliche als auch praktische Aspekte vereinen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Kia Sportage GT-Line nicht nur durch seine sportliche Eleganz besticht, sondern auch durch technologische Innovationen und Sicherheitsmerkmale, die ihn zu einem konkurrenzfähigen Modell im SUV-Segment machen. Interessierte können eine kostenlose und unverbindliche Probefahrt buchen, um sich von den Qualitäten des Fahrzeugs selbst zu überzeugen. Weitere Informationen sind auf DerWesten und Autonotizen zu finden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Zilina, Slowakei
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
autonotizen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert