
Am 15. April 2025 wurde Prof. Dr. Stefan Kirchner als neuer Professor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgestellt. Kirchner bringt umfassende Erfahrungen aus der Wissenschaft mit, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau und Maschinenwissenschaften. An der Universität wird er seinen Fokus auf innovative Technologien und deren Anwendung in der Industrie legen. Dies soll sowohl die Forschung als auch die Lehre an der Universität bereichern.
Kirchner hat zuvor an der Technischen Universität München geforscht und dort bedeutende Beiträge zur Entwicklung nachhaltiger Ingenieurslösungen geleistet. Sein Wechsel zur FAU wird als Gewinn für die Fakultät angesehen. Das Engagement für die Ausbildung und die Förderung junger Wissenschaftler ist ihm besonders wichtig, was sich auch in seiner bisherigen Laufbahn widerspiegelt.
Ein Beitrag zur Wissenschaft und Forschung
Wie fau.de berichtet, legt Kirchner großen Wert auf die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Er plant, Studierende aktiv in Forschungsprojekte einzubeziehen, um deren praktisches Verständnis zu fördern und sie optimal auf ihre Karriere vorzubereiten.
Ein zentrales Anliegen von Kirchner wird es sein, die Entwicklung der nächsten Generation von Forschern und Ingenieuren zu fördern. In diesem Zusammenhang spiegelt sich die Thematik der wissenschaftlichen Karriere auch in den Voraussetzungen wider, die academics.de aufzeigt. Dazu gehören unter anderem Fähigkeiten wie Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin. Diese sind entscheidend für einen erfolgreichen Werdegang in der Wissenschaft.
Herausforderungen und Chancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Für diejenigen, die eine Laufbahn in der Wissenschaft anstreben, sind eine hohe intrinsische Motivation und Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten unerlässlich. Das zeigen auch die Ergebnisse des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021. Kirchner wird in seiner Professur sicherlich dazu beitragen, diese Werte bei seinen Studierenden zu fördern.
Wissenschaftlich erfolgreich zu sein, erfordert zudem eine regelmäßige Publikation von Forschungsergebnissen sowie die Fähigkeit, Drittmittel zu beantragen. Kirchner möchte diese Aspekte in seine Lehre und Forschung integrieren, um Student*innen die Wichtigkeit von Veröffentlichungen und der Vernetzung mit anderen Forschern näherzubringen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Kirchner in seinem neuen Amt angehen möchte, ist die Offenheit für internationale Erfahrungen. Die Bereitschaft, im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit oft zu reisen und gegebenenfalls an verschiedenen Orten zu leben, ist für heutige Forscher entscheidend.
Die FAU freut sich über die Verstärkung durch Prof. Dr. Stefan Kirchner und sieht in ihm einen Partner, der Innovation und Exzellenz in der Lehre und Forschung vorantreiben wird. Angesichts der Herausforderungen und Chancen, die die Wissenschaft bietet, sind seine Fähigkeiten und Ansichten für die Universität von großem Wert.