Frankfurt

Goethe-Universität heißt 2.700 Erstis herzlich willkommen zum UNISTART!

Die Goethe-Universität Frankfurt lädt am Mittwoch, den 16. April 2025, alle neuen Studierenden zur traditionellen Veranstaltung UNISTART ein. Diese Begrüßung beginnt um 11:30 Uhr und endet um 16:00 Uhr im Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend. Mit über 2.700 Einschreibungen für das 1. Fachsemester wird ein buntes Programm geboten, um den Erstsemestern den Einstieg ins Universitätsleben zu erleichtern. Die Begrüßung erfolgt durch hochrangige Vertreter der Universität, darunter Prof. Dr. Sabine Andresen, Vizepräsidentin, Eileen O’Sullivan, Stadträtin, und Alessio Dale aus dem AStA-Vorstand.

Die Veranstaltung umfasst nicht nur offizielle Ansprache, sondern auch informative Vorträge und interaktive Q&A-Sessions. Themenbereiche sind unter anderem die IT-Services für Studierende, die aktuelle Ausstellung „Fixing Futures“ im Museum Giersch sowie die Arbeitsweise der studentischen Literaturzeitschrift „Johnny“. Zudem wird im Hörsaalzentrum eine Messe veranstaltet, die den Austausch mit Ansprechpartnern und Studierenden höherer Fachsemester ermöglicht.

Erste Schritte ins Studentenleben

Die neuen Studierenden erwartet außerdem ein UNISTART-Begrüßungsbeutel, der an verschiedenen Ständen gefüllt werden kann. Für einen gelungenen Studienstart erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps und Informationen, welche auch im WEGWEISER für das Sommersemester 2025 zusammengefasst sind. Die hochschulbegleitende Veranstaltung zielt darauf ab, den Studierenden die Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme zu erleichtern.

Mit insgesamt etwa 39.000 Studierenden, die für das Sommersemester an der Universitätsgemeinschaft erwartet werden, sind die Rahmenbedingungen für einen aufregenden Start gegeben. Der reguläre Vorlesungs- und Seminarbetrieb beginnt bereits am Dienstag nach Ostern, sodass die neuen Erstsemester schnell in ihre akademischen Aufgaben eintauchen können.

Vorbereitung auf das Studium

Um den neuen Studierenden den Einstieg zu erleichtern, wird empfohlen, den persönlichen Stundenplan rechtzeitig basierend auf den Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern zusammenzustellen. Dies sollte bestenfalls bis zum Beginn der Lehrveranstaltungen geschehen. Für Hilfestellungen bereitet die Zentrale Studienberatung eine Einführung mit dem Titel „Neu an der Uni – wie geht’s nun weiter?“ vor, und weitere spezifische Hinweise werden in den fachspezifischen Orientierungsveranstaltungen gegeben.

Die Studierenden sollten sich zudem darauf einstellen, dass nicht alle Veranstaltungen unmittelbar zu Semesterbeginn im Alma-Portal eingetragen sind. Der Zugang zum Portal erfolgt über die studentische E-Mail-Adresse, die nach der Bewerbung zugesandt wird. Informationen zu spezifischen Kursen, Anmeldemöglichkeiten und den Status des Vorlesungsverzeichnisses sind ebenfalls dort zu finden.

Bei Fragen können die neuen Studierenden das UNISTART-Team unter den Kontaktdaten Kerstin Rozsa und Patrick Schmitz erreichen. Telefonisch ist das Team unter der Nummer 069 71 58 57 19 erreichbar oder per E-Mail unter unistart@uni-frankfurt.campuservice.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Theodor-W.-Adorno-Platz 5, 60323 Frankfurt, Deutschland
Beste Referenz
puk.uni-frankfurt.de
Weitere Infos
uni-frankfurt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert