Dortmund

Dortmund beeindruckt: Guirassy trifft dreimal, doch der Traum endet!

Am 16. April 2025 spielte Borussia Dortmund im Viertelfinale der Champions League gegen den FC Barcelona und gewann beeindruckend mit 3:1 (1:0). Der Star des Abends war Serhou Guirassy, der alle drei Tore für Dortmund erzielte. Dennoch bleib der Sieg letztlich ohne Bedeutung, da Dortmund das Hinspiel mit 0:4 verloren hatte und somit in der Gesamtwertung ausschied. Diese Situation wirft einen Schatten auf den überzeugenden Auftritt des Teams.

Das Spiel begann vielversprechend für die Dortmunder. Schon in der 11. Minute setzte sich Guirassy im Strafraum durch und verwandelte einen Foulelfmeter zur frühen Führung. Dortmund dominierte in der ersten Halbzeit und erzwang zahlreiche Fehler in Barcelonas Aufbauspiel. Ein früher Treffer von Pascal Groß wurde jedoch wegen Abseits nicht anerkannt, und Ramy Bensebaini hatte in der 20. Minute eine gute Kopfballmöglichkeit, die er vergab.

Ramy Bensebaini und der Rückschlag

In der zweiten Halbzeit drängte Dortmund auf das 2:0, was anfangs nicht gelang. Ein folgenschwerer Rückschlag folgte in der 54. Minute: Ein Eigentor von Bensebaini ließ Barcelona zurück ins Spiel kommen. Doch Guirassy stellte umgehend den alten Abstand wieder her und erzielte sein zweites Tor in der 76. Minute. Trotz neuerliche Bemühungen Dortmunds in der Schlussphase wurde ein weiteres Tor von Julian Brandt in der 79. Minute ebenfalls wegen Abseits nicht gegeben.

Mit dieser Niederlage erlitt Barcelona die erste Pleite seit 24 Pflichtspielen unter Trainer Hansi Flick. Die Bedeutung des Sieg war für Dortmund dennoch gering, denn sie müssen nun über die Bundesliga einen Platz für die nächste Champions-League-Saison sichern. Die Defensive unter Trainer Edin Terzić, aufgestellt in einer Dreierkette, hatte die Angriffe Barcelonas weitgehend gut kontrolliert, was in Anbetracht der starken Leistung der Spanier nicht zu unterschätzen ist.

Zusammenfassend ließ sich sagen, dass Dortmund zwar mit einem starken Auftritt überzeugen konnte, jedoch letztlich mit einer schweren Hypothek in die nächste Saison gehen muss: Der trotziger 3:1-Sieg gegen Barcelona wird durch das enttäuschende Gesamtergebnis der beiden Begegnungen überschattet. Dortmund wird nun alle Kräfte bündeln müssen, um die eigene Zukunft in der Champions League zu sichern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
rp-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert