AalenDeutschlandHalle

Kalorien-Kick für Ringer: So bereitet sich Aalen auf die EM vor!

Im Berufsschulzentrum Aalen wird derzeit intensiv für die bevorstehenden Europameisterschaften im Ringen trainiert. Rund 40 junge Athleten aus ganz Deutschland bereiten sich in der Thomas-Zander-Halle auf das Event vor. Verantwortlich für die Ernährung der Sportler sind Sven Jörg und Kerstin Gergolla, die die Kantine 11 betreiben. Täglich werden dort etwa 300 bis 400 Schulessen zubereitet, neben den speziellen Mahlzeiten für die Ringer.Schwäbische Post berichtet, dass das Mittagessen der Ringer aus einem großen Putenschnitzel, Tagliatelle, frischem Gemüse und einer Soße besteht.

Das Angebot an Nahrungsmitteln für die Athleten umfasst zudem eine Vielzahl an hochwertigen Lebensmitteln, darunter Putenfleisch, Reis, Gemüse und Salate. Kartoffeln sind in der Ernährung der Ringer hingegen kaum gefragt. Diese Ernährungsstrategie folgt evidenzbasierten Empfehlungen für Leistungssportler, die besagen, dass eine angepasste Ernährung entscheidend für die sportliche Leistung ist.lc-aichach.de hebt hervor, dass Sportler mehr Kalorien benötigen und die optimale Zufuhr an Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen essenziell für den Muskelaufbau und die Regeneration ist.

Eine Tradition im Ringen

Der KSV Aalen, aus dem die Ringer stammen, wurde 1904 gegründet und gehört zu den traditionsreichsten Ringervereinen Deutschlands. Der Verein hat in seiner Geschichte acht deutsche Mannschaftsmeisterschaften gewonnen und war lange Zeit an der nationalen Spitze. 2005 musste der KSV Aalen eine Insolvenz hinnehmen, wurde jedoch als KSV Aalen 05 neu gegründet und hat in der vergangenen Saison sowohl mit der ersten als auch der zweiten Mannschaft einen ungeschlagenen Aufstieg gefeiert.Schwäbische Post nennt Thomas Zander, einen der erfolgreichsten Athleten des KSV, der 1996 Olympia-Silber gewann. Zander setzt sich auch heute noch für den Ringer-Nachwuchs ein und arbeitet daran, eine Elite-Truppe aus den besten Kaderringern aufzubauen.

Der Bundesstützpunkt Ringen in Aalen, eine Außenstelle des Olympiastützpunkts Stuttgart, wurde 1990 eröffnet und stellt Spitzen- sowie Nachwuchsathleten optimale Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Sportstätte bietet nicht nur eine Trainingshalle mit fest ausgelegter Ringermatte, sondern auch Kraft- und Massageräume sowie Saunen. Zu den Trainingsbedingungen gehören permanente Betreuung durch Trainer, Ärzte und Therapeuten, die den Sportlern während ihres Aufenthalts helfen.aalen.de führt aus, dass der Stützpunkt auch von internationalen Nationalmannschaften für Trainingslager genutzt wird.

Umfassende Unterstützung und Ausstattung

In den letzten Monaten hat der Stützpunkt über 30 Lehrgänge für C-Jugend bis aktive Frauen und Männer abgehalten. Zur Verfügung stehen 35 Übernachtungsmöglichkeiten und eine Vollverpflegung zu günstigen Konditionen. Die Trainingshalle hat eine Fläche von 350 Quadratmetern und ist mit modernster Technik ausgestattet, um den hohen Anforderungen der Athleten gerecht zu werden. Belegungsanfragen für die Halle können direkt per E-Mail an das Sportamt Aalen gerichtet werden.

Die Anstrengungen, die Mühe und die sorgfältige Planung, die in die Vorbereitung auf die Europameisterschaften fließen, spiegeln sich in der Disziplin und dem Engagement der Sportler wider. Die Kombination aus hochwertiger Ernährung, effektiven Trainingsmethoden und einer starken Gemeinschaft verleiht dem KSV Aalen und seinen Athleten eine vielversprechende Zukunft im Leistungssport.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Aalen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
aalen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert