
Die Paul Daut GmbH & Co. KG hat einen bundesweiten Rückruf für das Produkt „Penny Ready, Hähnchenbrustfilet, gewürzt und gebraten“ gestartet. Dieser Rückruf betrifft eine Verpackungseinheit von 250 Gramm und gilt für Produkte mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 18. April 2025 bis einschließlich 21. April 2025. Der Rückruf wurde aufgrund eines Nachweises von Listerien bei einer routinemäßigen Kontrolle initiiert. Listerien sind Bakterien, die schwerwiegende Gesundheitsrisiken hervorrufen können, insbesondere bei bestimmten Risikogruppen.
Die Keime können Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen. In schwereren Fällen treten grippeähnliche Symptome wie Fieber auf, die Wochen nach dem Verzehr der kontaminierten Lebensmittel auftreten können. Besonders gefährdet sind Schwangere, Kleinkinder sowie Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, für die Listerien eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Die Symptome einer Listeriose zeigen sich in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion.
Gesundheitsrisiken und betroffene Personengruppen
Nach Angaben von Ruhr24 sind die im heutigen Rückruf betroffenen Kunden aufgefordert, das Produkt nicht zu verzehren. Sollte jemand das Hähnchenbrustfilet bereits konsumiert haben und Symptome entwickeln, wird dringend geraten, einen Arzt aufzusuchen. Schwangere Frauen, die das Produkt gegessen haben, sollten sich ebenfalls ärztlich beraten lassen, auch wenn sie derzeit keine Symptome aufweisen. Laut T-Online kann es in schweren Fällen zu Komplikationen wie Sepsis oder Hirnhautentzündung kommen, die besonders gefährlich für ungeborene Kinder sind.
Die häufigsten Symptome einer Listeriose, wie Schüttelfrost, Fieber, Muskelschmerzen sowie gastrointestinalen Beschwerden, sind in der Regel unverzüglich zu beobachten, sollten aber möglicherweise auch erst lange nach dem Verzehr in Erscheinung treten. Diese Bakterien können sich bei Kühlschranktemperatur vermehren und überleben auch im Gefrierschrank, weshalb insbesondere TK-Systeme sowie kühlpflichtige Produkte betroffen sind.
Rückgabemöglichkeiten und Vorgehensweise
Kunden können das betroffene Produkt in jeder Penny-Filiale zurückgeben und erhalten auch ohne Kassenbon den Kaufpreis erstattet. Diese Rückrufaktion ist Teil einer umfassenden Strategie zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit in Deutschland. Der Rückruf könnte auch aufgrund einer größeren Wachsamkeit gegenüber Lebensmittelsicherheit und der Zunahme von Lebensmitteln, die potenziell Listerien enthalten, initiiert worden sein. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 619 Fälle von Listeriose gemeldet, während es im Jahr 2023 628 Fälle gab, darunter sechs Todesfälle. Diese Zahlen verdeutlichen die Relevanz, die die Überwachung von Listerien in Lebensmitteln hat.
Das Versäumnis, die entsprechenden Rückgabemaßnahmen zu ergreifen und keine Symptome zu ignorieren, könnte zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führen. Verbraucher sollten bei Verdacht auf den Verzehr kontaminierter Produkte diese umgehend entsorgen und den Kühlschrank gründlich reinigen, um eine weitere Verbreitung der Bakterien zu verhindern. Informationen über Listerien und die Risiken, die mit ihrer Infektion verbunden sind, sind auf verschiedenen Plattformen, unter anderem den MSD Manuals, zu finden.