
Die Playa de Palma auf Mallorca, ein beliebtes Urlaubsziel, steht in diesem Jahr im Fokus neuer Sicherheitsmaßnahmen, die am 17. April 2025 in Kraft treten. Die Polizei hat angekündigt, 275 Polizisten an den Strandabschnitten zu stationieren, um Überfälle, Diebstähle und andere Vergehen zu reduzieren. In den letzten Jahren habe sich die Situation besonders nachts verschärft. Urlauber berichten vermehrt von Übergriffen, die nicht nur auf den hotspot Balneario 6 beschränkt sind, sondern auch in angrenzenden Bereichen auftreten, wie derwesten.de berichtet.
Doris Kirch, eine Expertin für Mallorca-Auswanderung, hebt hervor, dass zwei ihrer Freunde kürzlich an der Playa de Palma überfallen wurden. Die Taten seien durch einen Hinterhalt geschehen, bei dem den Opfern Handy und Geld entwendet wurden. Kirch warnt sowohl Urlauber als auch Einheimische und fordert sie auf, Vorfälle zur Anzeige zu bringen und öffentlich zu machen, um auf die steigende Kriminalität aufmerksam zu machen.
Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen in den kommenden Jahren
Die künftigen Sicherheitsstrategien für Mallorca beinhalten nicht nur eine erhöhte Polizeipräsenz. Ab der Saison 2025 plant die Inselregierung zudem den Einsatz von sechs Drohnen zur Überwachung der Partymeile und ein Netzwerk von Überwachungskameras entlang der Playa de Palma. Diese Maßnahmen sollen die Sicherheit sowohl für Touristen als auch für die ansässige Bevölkerung erhöhen, während gleichzeitig der Party- und Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit strenger kontrolliert wird.
Die neuen Regeln sehen unter anderem empfindliche Bußgelder vor: von 750 Euro für öffentliches Übergeben bis zu 1.500 Euro für das Urinieren auf der Straße. Zudem wird der illegale Straßenverkauf und aggressives Betteln konsequent verfolgt. Die Regierung investiert Millionen in diese Sicherheitsmaßnahmen. Zukünftig sollen sogar exklusive Luxushotels eröffnet werden, um anspruchsvollere Urlauber von den troubles des Nachtlebens abzulenken, wie derwesten.de erläutert.
Insgesamt zeigt sich, dass die Behörden auf Mallorca bestrebt sind, durch diese umfassenden Maßnahmen die Sicherheit sowohl für Urlaubsreisende als auch für die einheimische Bevölkerung zu erhöhen und ein friedlicheres Miteinander zu schaffen. Die bevorstehenden Änderungen könnten dazu beitragen, die Playa de Palma wieder zu einem sichereren Ort zum Verweilen zu machen.