BayernMünchen

Bayern München scheitert im Viertelfinale – Müllers Abschied voller Emotionen

Der FC Bayern München hat am 17. April 2025 eine enttäuschende Niederlage im Viertelfinale der Champions League hinnehmen müssen. Im Rückspiel gegen Inter Mailand reichte es nur zu einem 2:2-Unentschieden, was den Traum vom „Finale dahoam“ abrupt zerschlug. Dieses Spiel wurde zum letzten Auftritt von Thomas Müller im Trikot des FC Bayern, nachdem er 163 Partien in der Champions League für den Verein bestritten hatte. Müller wird im Sommer keinen neuen Vertrag erhalten und wird vorerst nicht mehr im Verein sein, was das Ausscheiden noch schmerzlicher macht.

Trainer Vincent Kompany wirkte nach dem Spiel gefasst und betonte die oft entscheidende Rolle von Details im Fußball. „Es ist bitter, nicht mehr in der Champions League dabei zu sein“, äußerte er und verwies auf die zahlreichen Möglichkeiten, die Bayern hatte, um das Spiel für sich zu entscheiden. Weiterhin stellte er fest, dass das Team bei Standardsituationen an ihrer Effektivität arbeiten muss. Kompany lobte zudem Müllers Einsatz: „Er ist eine Schlüsselperson in der Mannschaft,“ sagte er über den Rekordspieler, der mit insgesamt 746 Einsätzen für Bayern einzigartig ist.

Rückblick auf die Saison

Die Saison 2024/25 sollte die Rückkehr zu altem Glanz für die Bayern bringen, die in dieser Zeit auf der Jagd nach ihrem siebten Champions-League-Titel waren. Seit der Saison 2019/20 war Bayern der einzige Klub, der es bis ins Viertelfinale schaffte, doch in den letzten drei Saison buckelten sie immer wieder an der gleichen Hürde. In der letzten Saison scheiterten sie im Halbfinale gegen Real Madrid.

Für Thomas Müller endet eine Ära, und das Team muss sich neu orientieren. Der letzte Champions-League-Titel wurde 2020 mit einem 1:0-Sieg gegen Paris Saint-Germain geholt. Harry Kane, der in den bisherigen Champions-League-Spielen 10 Tore erzielt hat, könnte die Lücke füllen, doch auch bei ihm steht die Frage nach Titeln im Raum. Kane hat sich in dieser Saison stark präsentiert, mit insgesamt 32 Toren und 11 Assists in 36 Einsätzen.

Blick nach vorn

Mit dem Ausscheiden aus der Champions League konzentriert sich die Mannschaft nun auf die Bundesliga, in der sie auf dem Weg zur Meisterschaft sind. Die Chancen auf ein mögliches Double sind dennoch gewahrt, sollten sie auch in der Liga erfolgreich bleiben. Kompany und sein Team sind gefordert, die verlorene Chance in der Champions League zu verarbeiten und sich neu zu finden.

Obgleich Bayern nun nur noch auf nationaler Ebene agiert, bleibt die Bedeutung und der Einfluss des Vereins auf den europäischen Fußball ungebrochen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Mannschaft auf die Herausforderungen der Bundesliga konzentriert und was das für die Zukunft des FC Bayern München bedeutet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Beste Referenz
welt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert