NeresheimWissen

Bobo Mayer: SV Neresheim kämpft um neues Team-Image trotz Rückschlägen!

Andreas „Bobo“ Mayer, Trainer des SV Neresheim, steht vor einer herausfordernden Phase in der Bezirksliga. Der Verein hat in seinen letzten drei Spielen nur einen Punkt geholt, was das Selbstvertrauen der Mannschaft belastet. Trotz dieser Rückschläge bleibt Mayer optimistisch und glaubt fest an die Fähigkeiten seiner Spieler. „Wir haben ein starkes Team, und ich sehe Potenzial für eine positive Wende“, so seine optimistische Haltung. Dies erklärt er auf Anfrage von schwaebische-post.de.

Der SV Neresheim war zu Beginn der Saison lange Zeit Tabellenführer, musste jedoch eine deutliche 0:3-Niederlage gegen den FV Sontheim hinnehmen. Auch weitere Partien, darunter eine 2:3 Niederlage gegen Hüttlingen und ein 1:1-Unentschieden in Neuler, haben das Team zurückgeworfen. Die aktuelle Situation bringt Mayer jedoch nicht aus der Fassung. „Der Aufstieg war nie unser erklärtes Ziel“, betont der Trainer, der große Veränderungen im Team nach dem Abstieg erlebt hat.

Neues Team und frischer Wind

Mayer führt den SV Neresheim mit einem klaren Fokus auf eine jüngere Mannschaftsstruktur. Der Verein setzt vermehrt auf talentierte Spieler aus der Region, die frisch von den Kreisligen zum Team gestoßen sind. Diese neue Ausrichtung soll dem Club helfen, ein positives Image aufzubauen und gleichzeitig sportlich erfolgreich zu sein. Mayer verspricht sich davon eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit, besonders wenn einige seiner Schützlinge den Sprung in die Landesliga schaffen sollten.

Der Trainer bringt zudem wertvolle Erfahrung mit. In seiner aktiven Laufbahn spielte er in der Saison 2000/2001 für die SF Dorfmerkingen in der Oberliga, wo er elf Tore erzielte. Diese Erfahrung, kombiniert mit seinem Wissen aus der Landesliga bis zur 2. Bundesliga, gibt ihm die Zuversicht, dass seine Spielern auch in höheren Ligen bestehen können. „Es gibt Beispiele von Aufsteigern, die Schwierigkeiten hatten, aber ich bin überzeugt, dass wir nicht dazugehören werden“, äußert sich Mayer zuversichtlich.

Sportliche Herausforderungen und Ziele

In der bisherigen Saison hat der SV Neresheim 53 Tore erzielt, was Mayer als ausbaufähig bezeichnet. Die Mannschaft zeigt jedoch bereits gute Ansätze, insbesondere in ihrem ersten Ligaspiel gegen den Aufsteiger SG Bettringen, in dem sie nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2 gewann. Ein entscheidender Moment war der Treffer von Neuzugang Michael Wende, der auch in anderen Spielen, wie im WFV-Pokal, schon für Aufsehen sorgte.

Trotz des Drucks, der durch die schlechten Ergebnisse entstanden ist, ist Mayer fest entschlossen, beim SV Neresheim zu bleiben. Er hat Anfragen anderer Vereine abgelehnt, möchte aber betont wissen, dass seine Zukunft nicht endgültig gesichert ist. „Ich fühle mich hier wohl und möchte mit dieser Mannschaft weiterarbeiten“, erklärt Mayer, während der Verein sich gleichzeitig auf die Herausforderungen der kommenden Spiele vorbereitet.

Abschließend ist der Verein aufgerufen, sich mit der Jugendarbeit und anderen Aktivitäten zu beschäftigen, um eine breitere Basis für zukünftige Erfolge zu schaffen. Die Kommunikation zwischen Vereinsleitung und Jugendleitern spielt dabei eine wesentliche Rolle, um ein kinder- und jugendfreundliches Klima zu schaffen, das langfristig zu einem gesunden Vereinswachstum beiträgt. Dies zeigt sich auch in der Übernahme neuer Ämter im Vereinssport, die eine engagierte Zusammenarbeit mit jungen Talenten anstreben, wie von training-service.fussball.de hervorgehoben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neresheim, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert