
Vom 6. bis 9. Juni 2025 wird Leipzig erneut zum Epizentrum der „schwarzen Szene“, wenn das Wave-Gotik-Treffen (WGT) seine Pforten öffnet. Diese Veranstaltung, die auf eine lange Geschichte zurückblickt und erstmals 1992 stattfand, hat sich mittlerweile zum größten Treffen dieser Art weltweit entwickelt. Bereits im Vorjahr zogen über 200 Künstler und tausende internationale Gäste in die Stadt, und auch 2025 werden Künstler aus Ländern wie Großbritannien, Schweden, den USA und Italien erwartet. Veranstalter berichten, dass bis zum 14. April 2025 bereits 152 Künstler für das Festival bestätigt sind. Das Programm wird bald auf der offiziellen WGT-Website veröffentlicht, wobei auch traditionell ein spezielles Radioprogramm, „80s80s WGT“, ausgestrahlt wird, das auf der Frequenz 92,6 UKW und DAB+ in Leipzig zu empfangen sein wird LVZ.
Das WGT lockt nicht nur Musikbegeisterte an, sondern bietet auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Zu den Highlights gehören Konzerte, Lesungen, Partys, Vorträge, Filmvorführungen und Theatervorstellungen in rund 50 verschiedenen Locations, darunter Museen und Kirchen in Leipzig. Im vergangenen Jahr fand beispielsweise eine Veranstaltung mit der Kriminalpsychologin Lydia Bennecke statt. Die Organisatoren haben zudem darauf geachtet, dass auch Programmpunkte, wie das Heidnische Dorf und das Viktorianische Picknick, für Besucher ohne Komplett-Ticket zugänglich sind.
Tickets und Anreise
Tickets für das WGT sind ausschließlich als 4-Tagestickets erhältlich und kosten 170 Euro. Tageskarten werden nicht angeboten. Dieses Konzept soll den gemeinschaftlichen Charakter der Veranstaltung betonen. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt, müssen jedoch Gehörschutz tragen. Für Kinder ab 3 Jahren wird während des Festivals eine Betreuung angeboten. Das Ticket umfasst auch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Leipzig innerhalb der Zone 110. Zusätzlich benötigen Besucher für den Campingplatz ein „Obsorge“-Ticket, das 50 Euro kostet Wave-Gotik-Treffen.
Besucher sollten ihre Unterkünfte frühzeitig buchen, da die Nachfrage, insbesondere an diesem Wochenende um Pfingsten, hoch ist. Für die Unterbringung stehen verschiedene Optionen wie Hotels, Hostels, Ferienwohnungen und private Gästezimmer zur Verfügung. Zudem gibt es ein spezielles Forum zur Schlafplatzvermittlung, „Brauchst du Schlaf?“, das bei der Unterkunftssuche hilfreich ist.
Veranstaltungsdetails
Die Anreise zum WGT erfolgt unter Berücksichtigung von Verkehrsbehinderungen, da mit Einschränkungen rund um den Agra Messepark zu rechnen ist. Die Leipziger Verkehrsbetriebe planen, die Taktung ihrer Straßenbahnlinien während des WGT zu verstärken. Es wird zudem ein ausgewiesenes Parkplatzangebot für Wohnmobile und Campinganhänger in der Nähe des Agra Messeparks bereitgestellt. Beim Camping sind sanitäre Anlagen vorhanden, wobei für Duschen eine kleine Gebühr erhoben wird. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist im Allgemeinen untersagt, außer für Besucher mit einem Campingticket, die zur Verpflegung im Campingbereich eigene Lebensmittel mitbringen dürfen.
Die insgesamt 200 Live-Acts und Programmpunkte werden in einem Programmheft, dem „Pfingstbote“, zusammengefasst, das an den Tageskassen und in der Agra-Markthalle erhältlich ist. Darin sind auch Informationen über Alterseinschränkungen, die für bestimmte Veranstaltungen gelten, aufgeführt. Ein detaillierter Zeitplan für die einzelnen Events wird Wochen vor dem Festival veröffentlicht, wobei es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Bestätigte Bands, die bereits für 2025 auf dem Programm stehen, umfassen unter anderem Finntroll, Drab Majesty und French Police MyRockShows.