
Am 17. April 2025 feierte der Tiergarten Nürnberg eine aufregende Wiedereröffnung: Die beliebte Zoo-Zugfahrt mit dem „Kleinen Adler“ begann erneut für die kleinen und großen Besucher. Der „Kleine Adler“ ist eine maßstabsgetreue Nachbildung der ersten deutschen Eisenbahn, die 1835 von Nürnberg nach Fürth fuhr. Der Wiederbetrieb nach umfassenden Renovierungsarbeiten war ein langersehntes Ereignis.
In den Wochen vor der Wiederinbetriebnahme wurden die Bremsen und Hydraulikmotoren der Kleinbahn erneuert. Das letzte fehlende Teil, eine hydraulische Pumpe, wurde diese Woche eingebaut. Bereits am 16. April fanden erfolgreiche Probefahrten statt, die das Signal für die Wiederaufnahme des Betriebs gaben. Dies berichtete inFranken.
Historie der Bahn
Die Kleinbahn, die seit ihrer Stiftungsfeier durch den Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. im Jahr 1964 fester Bestandteil des Tiergarten-Erlebnisses ist, hat eine bewegte Geschichte. Ursprünglich im Hof des Verkehrsmuseums angesiedelt, wurde sie 1934 zur Freude der Zoobesucher etabliert und 1939 an den Schmausenbuck umgezogen. Es waren 130 Arbeiter der Nürnberger Straßenbahn, die in ihrer Freizeit die 900 Meter langen Gleise errichteten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde eine Diesellok eingesetzt, die jedoch 1958 aufgrund von Verschleißerscheinungen stillgelegt werden musste. Die ursprüngliche Dampflok war unpraktisch, da sie Dampf- und Rauchbildung verursachte, die den Fahrgästen unangenehm war. Diese Informationen stammen von tiergarten.nuernberg.de.
Details zur Fahrbahn und den Fahrpreisen
Der „Kleine Adler“ fährt in der Hauptsaison, also von den Oster- bis zu den Herbstferien. Die Bahn, mit einer Spurweite von 600 mm und einem biodieselhydraulischen Antrieb, fährt nun mit nachhaltig produziertem HVO-Diesel, einem modernen Ersatz aus pflanzlichen Reststoffen. Die Strecke führt vom Erdmännchen-Anlage unterhalb der Delfinlagune vorbei zum Kinderzoo und zurück.
Die Bahn hat sechs Waggons, die Platz für bis zu 45 Personen bieten. Während der Osterferien beginnen die ersten Fahrten bereits um 9 Uhr. Die Preise für eine Rundfahrt betragen für Erwachsene 2,50 Euro und für Kinder 2 Euro. Eine einfache Fahrt kostet 2 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder. Rundfahrten sind nur vom Bahnhof am Eingang möglich, während ab dem Kinderzoo nur einfache Fahrten angeboten werden.
Der „Kleine Adler“ ist also nicht nur eine nostalgische Attraktion, sondern auch ein moderner Beitrag zum umweltfreundlichen Transportangebot im Tiergarten Nürnberg. Die unzähligen Besucher können sich auf traumhafte Fahrten und ein einzigartiges Erlebnis freuen, das die Geschichte der Eisenbahn auf faszinierende Weise verbindet.