EsslingenLangenWaiblingen

Modegeschäft Fromm in Waiblingen: Letzte Klänge einer Ära!

Das Modegeschäft „Fromm Fashion“ in der Langen Straße in Waiblingen wird bald schließen. Inhaberin Dorothea Fromm kündigte die Schließung wegen wirtschaftlicher Gründe an, da das Sortiment für die lokale Kundschaft als zu teuer empfunden wird. Treue Stammkundinnen aus Esslingen konnten nicht den erforderlichen Umsatz für den Fortbestand des Geschäftes sichern. „Es ist ziemlich ruhig geworden“, äußerte Fromm bedauernd über die aktuelle Situation. Die endgültige Schließung ist für Ende April vorgesehen, was einen weiteren Verlust für die von einer Umwälzung betroffene Einzelhandelslandschaft in Waiblingen darstellt, wie zvw.de berichtet.

Die Innenstadt von Waiblingen hat in den letzten Jahrzehnten einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Viele inhabergeführte Fachgeschäfte mussten schließen, betroffen sind diverse Branchen. Ehemalige Geschäfte wie Nanz, Tengelmann und Göltenbodt sind nahezu alle nicht mehr vorhanden. Erst kürzlich verloren auch beliebte Modegeschäfte wie Boutique Lucia und Mode Käser ihren Platz im Stadtbild. Die Bahnhofstraße, die einst als lebendige Einkaufsstraße bekannt war, hat sich stark verändert. Statt Metzgereien, Bäckereien und Modegeschäften finden sich mittlerweile vermehrt Kebab- und Döner-Theken sowie Handy-Läden und Nail-Studios, was den Verlust an Einzelhändlern nur verdeutlicht. Nach Ansicht von stuttgarter-nachrichten.de zeigen sich die Kunden zwar von der verkehrsberuhigten Innenstadt angetan, jedoch ist das Flair, das einst durch ein vielfältiges Angebot entstand, nicht mehr vorhanden.

Der Einfluss wirtschaftlicher Faktoren

Die letzten Jahre waren für den Einzelhandel allgemein eine große Herausforderung. Ein inflationärer Druck, resultierend aus globalen Ereignissen und geopolitischen Unsicherheiten, hat dazu beigetragen, dass viele Geschäfte schließen mussten. Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern Anpassungen bei den Vertriebsmodellen der Einzelhändler. Innovationen wie Omnichannel-Shopping und eine angepasste Logistik sind nötig, um auch kleinere Geschäfte wieder auf Kurs zu bringen. Laut p3parks.com wird der Einzelhandel zunehmen gefordert sein, sich modernsten Technologien anzupassen und nachhaltige Angebote zu entwickeln.

In Waiblingen sind Einkaufserlebnisse jedoch nach wie vor gefragt. Die Stadt ist aktuell im Wandel, wobei eine Markthalle, die am Marktplatz entstehen soll, und neue gastronomische Konzepte in der Unteren Apotheke geplant werden. Das Einkaufsangebot will so für Kunden aus dem Umland ansprechend bleiben. Beratungsfreundliche Fachgeschäfte sind nach wie vor vorhanden, während das soziale Flair der Stadt besonders im Sommer durch die Freiluftgastronomie geschätzt wird. Trotzdem bleibt der Mangel an Nachfolgern für viele bestehende Geschäfte eine Herausforderung, die sich nicht nur lokal, sondern auch überregional zeigt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lange Straße, 71332 Waiblingen, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
stuttgarter-nachrichten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert