
Beim Bahrain-Grand-Prix der Formel 1, der am 17. April 2025 stattfand, erregte Nico Hülkenberg, der von Platz 16 startete, die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Letztlich verpasste der deutsche Fahrer nur knapp die Punkte und beendete das Rennen auf dem 13. Platz. Das positive Ergebnis wurde jedoch Stunden nach dem Rennen durch eine Disqualifikation überschattet. Derwesten.de berichtet, dass die Disqualifikation auf einen zu stark abgenutzten Skid-Block am Unterboden seines Fahrzeugs zurückzuführen war.
Gemäß den technischen Vorschriften muss der Skid-Block eine Mindestdicke von 9 Millimetern aufweisen. Bei Hülkenberg wurden jedoch lediglich Dicken von 8,4 und 8,5 Millimetern festgestellt, was die Rennkommissare veranlasste, eine Strafe zu verhängen. Diese Messungen wurden an drei unterschiedlichen Punkten des Fahrzeugrandbereichs im Bereich der Steifigkeitskonformität durchgeführt. Dieser Vorfall wurde umgehend den zuständigen Stellen gemeldet, die dann die Disqualifikation durchsetzten, nachdem die Werte unter der gesetzlichen Vorgabe lagen. Formula1.com liefert die Details zu den gemessenen Werten, die zu diesem drastischen Schritt führten.
Technische Vorschriften und deren Bedeutung
Die Einhaltung der technischen Vorschriften ist entscheidend für die Sicherheit und Fairness im Renngeschehen. Artikeln wie 3.5.9 e) der Technischen Vorschriften regeln Aspekte wie die Dicke der Plankenbaugruppe und stellen sicher, dass alle Teams gleiche Wettbewerbsbedingungen haben. Diese Vorschrift besagt, dass die Dicke der Plankenbaugruppe senkrecht zur Unterseite des Fahrzeugs 10 mm ± 0,2 mm betragen muss, wie formel1.de erklärt.
Trotz der Disqualifikation verliert Hülkenberg keine Punkte in der Saison, da er zuvor bereits sechs Zähler gesammelt hatte. Dies ist ein kleiner Trost für den Fahrer, der in einem offensichtlich unterlegenen Sauber-Team fährt und im Vergleich zu seinem Rookie-Teamkollegen Gabriel Bortoleto bereits einige Erfolge vorweisen kann. Die Strenge der technischen Vorschriften und deren Durchsetzung sind dabei von großer Bedeutung, um eine solide Basis für den Wettbewerb zu schaffen.