
Dr. Matthias Koch wurde zum neuen COO und CFO der ESMT Berlin ernannt. Mit einem umfangreichen Hintergrund im Finanzwesen und internationaler Erfahrung tritt er die Nachfolge von Georg Garlichs an, der als Immobilienleiter an die ESMT wechseln wird. Garlichs hat die Schule in den letzten elf Jahren erfolgreich geleitet und wird künftig die strategische Entwicklung und das Management der Immobilienprojekte der Institution verantworten. Dr. Koch, der zuvor als Group CFO bei Schülke & Mayr tätig war, bringt umfangreiche Kenntnisse aus Führungspositionen bei Unternehmen wie Procter & Gamble, St. Jude Medical und Abbott Laboratories mit. Auf seinen bisherigen Positionen war er unter anderem für Finanzen, IT, Recht und Compliance verantwortlich.
Dr. Koch wird die strategischen Ziele der ESMT mit einer langfristigen und nachhaltigen Perspektive unterstützen. Werner Zedelius, Vorsitzender des ESMT-Aufsichtsrats, hebt hervor, dass Dr. Koch eine Kombination aus operativer Exzellenz und strategischer Vision verkörpert. Zu den bemerkenswerten Eigenschaften Dr. Kochs gehört seine Expertise in den Bereichen künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Bildung sowie seine Rolle als zertifizierter Executive Coach.
Das Executive Transition Program
Ein zentraler Bestandteil des Führungskräfteentwicklungsangebots der ESMT Berlin ist das Executive Transition Program (ETP), das seit über 20 Jahren mehr als 500 Führungskräfte aus 52 Ländern unterstützt. Dieses Programm, das über einen Zeitraum von sieben Monaten läuft und 18 Tage in Anspruch nimmt, bietet den Teilnehmern eine intensive Lernerfahrung, die weit über traditionelle Lehrmethoden hinausgeht. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein offizielles Postgraduate Diploma.
Das ETP ist in drei Module gegliedert:
- Modul Eins: Grundlagen und Verbindungen – In Schweden werden die technischen Grundlagen des Managements erlernt. Die Teilnehmer genießen eine Mini-MBA-Erfahrung, die Finanzen, Marketing und Nachhaltigkeit umfasst, ergänzt durch Aktivitäten wie stille Spaziergänge und Kajakfahren, die individuelles Wachstum fördern.
- Modul Zwei: Strategische Einblicke – Hier analysieren die Teilnehmer externe Faktoren, die ihren Führungserfolg beeinflussen. Der Fokus liegt auf Strategie, geopolitischen Trends und Innovation, unterstützt durch Workshops und offene Diskussionen.
- Modul Drei: Vertiefung in Selbstführung – Im letzten Modul liegt der Schwerpunkt auf der Selbstführung. Die Teilnehmer reflektieren über ihre Werte und Führungsstile, unterstützen durch ethische Diskussionen und die Erkundung von Diversität und Inklusion.
Zusätzlich bietet das ETP eine jährliche Alumni-Veranstaltung, die den Teilnehmern die Möglichkeit zur weiteren Vernetzung und Entwicklung gibt. Das Programm soll Führungskräfte mit den Fähigkeiten und Netzwerken ausstatten, die notwendig sind, um in der dynamischen Geschäftswelt erfolgreich zu sein.
Die umfassende Entwicklung von Führungskompetenzen ist für die ESMT ein zentrales Anliegen, das durch neue Leadership-Initiativen und Programme wie das ETP weiter gestärkt wird. In einem sich ständig wandelnden geschäftlichen Umfeld sind solche Weiterbildungsmöglichkeiten von essenzieller Bedeutung.