
VfL Bochums Torhüter Timo Horn blickt auf eine herausfordernde Saison zurück, die von intensiven Kämpfen im Abstiegskampf geprägt ist. In einem Interview mit dem Weser-Kurier reflektiert er über die Schwierigkeiten und Chancen, die die aktuelle Saison mit sich bringt.
Horn, der zuvor für den 1. FC Köln aktiv war, hat seine Wertschätzung für die regelmäßige Spielzeit in Bochum gelernt. Er erinnert sich an die letzte Relegation, die als „Wunder“ in die Vereinsgeschichte einging, und betont, dass das Team trotz der jüngsten Niederlagen an den Klassenerhalt glaubt. „Wir müssen unsere Chancen besser nutzen“, so Horn.
Herausforderungen im Abstiegskampf
Die Situation der Bochumer ist alles andere als leicht. Trotz bemerkenswerter Leistungen stellte sich heraus, dass der VfL in den letzten fünf Heimspielen keinen einzigen Sieg erringen konnte, obwohl die Mannschaft oft die bessere Spielseite war. „Wir müssen die Punkte holen, um im Rennen zu bleiben“, erklärt Horn. Aktuell kämpfen mehrere Teams, darunter der VfL, um den begehrten Relegationsplatz in der Bundesliga.
Nach dem letzten Sieg gegen Bayern München, einer wertvollen Leistung für das Team, folgten jedoch drei weitere Spiele, die alle verloren gingen. Dies führte dazu, dass Abstiegsgefahr in Form von anderen Teams, die sich absetzen konnten, verstärkt wurde. Bochum kassierte in diesen drei Partien insgesamt zehn Gegentore, was die Defensive der Mannschaft unter Druck setzt. “Besonders gegen Mannschaften mit europäischen Ambitionen ist es hart für uns”, so Horn weiter.
Trainer Dieter Hecking und die Spielausrichtung
Ein Lichtblick bleibt jedoch die Arbeit von Trainer Dieter Hecking. Horn hebt ihn als Schlüsselfigur hervor, die eine neue Spielausrichtung etabliert und die Mannschaft wettbewerbsfähiger gemacht hat. Hecking bringt viel Erfahrung mit, was für das Team von Vorteil sein könnte, insbesondere jetzt, wo noch anspruchsvolle Spiele gegen Mainz und Werder Bremen bevorstehen. „Seine Herangehensweise hat viel verändert“, erklärt Horn und fügt hinzu, dass die disziplinierte Spielweise des Trainers entscheidend für die bevorstehenden Herausforderungen sein könnte.
Die Mannschaft braucht jetzt den Rückhalt ihrer Fans, um gegen Werder Bremen und andere Gegner zu bestehen. „Es wird ein hartes Duell“, sagt Horn und bereitet sich speziell auf die Stärken der Offensivspieler von Werder, Romano Schmid und Marvin Ducksch, vor.
Personalsituation und Ausblick
In den kommenden Partien wird die Fitness seiner Mitspieler immer wichtiger, da sich Kapitän Antony Losilla von einer Verletzung erholt und seine Rückkehr von einem späten Fitnesstest abhängt, während Kōji Miyoshi aufgrund seiner Oberschenkelverletzung weiterhin ausfällt. Horns Vertrag beim VfL Bochum läuft bis 2026 und gilt sowohl in der ersten als auch in der zweiten Liga. Dies gibt ihm eine gewisse Stabilität in diesen turbulenten Zeiten.
Im weiteren Verlauf der Saison stellt sich auch die Frage nach der Zukunft der deutschen Torhüter. Horn sieht Alexander Nübel, Finn Dahmen und Jonas Urbig als mögliche Kandidaten für die Nationalmannschaft. Mit viel Engagement und einem klaren Blick auf die Herausforderungen, die vor ihm liegen, bereitet sich Timo Horn darauf vor, alles zu geben – für den VfL Bochum und die anstehenden Spiele.
Der Blickgeht nun in die Zukunft, während der VfL Bochum in der Tabelle auf den 17. Platz liegt und dringend Punkte benötigt, um dem Abstieg zu entkommen. Die nächsten Begegnungen könnten entscheidend sein für den weiteren Verlauf der Saison.