DeutschlandFrankfurtLaufenLeverkusen

Eintracht Frankfurt: Aufstieg oder Untergang im Viertelfinale der Europa League?

Die Europa League 2024/25 hat mit einer fundamental neuen Struktur begonnen. Erstmals wird die Gruppenphase durch eine Ligaphase ersetzt, die insgesamt 36 Mannschaften umfasst. Zuvor fanden bereits Vorqualifikationen statt. Diese Liga ermöglicht jedem Team, in vier Heim- und vier Auswärtsspielen gegen andere Klubs anzutreten. Die Anzahl der Spieltage ist von sechs auf acht gestiegen, womit die Turnierform sich weiterentwickelt hat. Nach dieser Phase qualifizieren sich die besten acht Teams direkt für das Achtelfinale.

Das erste Endspiel in dieser neuen Auflage wird am 21. Mai 2025 im Estadio de San Mamés in Bilbao, Spanien, stattfinden. Die Kapazität des Stadions beträgt 50.000 Plätze und es ist die Heimat des Vereins Athletic Bilbao. Titelverteidiger in dieser Saison ist Atalanta Bergamo, die die vorherige Ausgabe der Europa League gewonnen haben. In den letzten fünf Jahren haben sich folgende Mannschaften die Trophäe gesichert:

  • 2019/20: FC Sevilla vs. Inter Mailand (3:2)
  • 2020/21: FC Villareal vs. Manchester United (11:10 n.E.)
  • 2021/22: Eintracht Frankfurt vs. Glasgow Rangers (5:4 n.E.)
  • 2022/23: FC Sevilla vs. AS Rom (4:1 n.E.)
  • 2023/24: Atalanta Bergamo vs. Bayer 04 Leverkusen (3:0)

Die Rolle der deutschen Teams

Eintracht Frankfurt ist als einziges deutsches Team im Viertelfinale vertreten und trifft auf die Tottenham Hotspur. Vorhergehende Erfolge machten die Eintracht zu einem ernstzunehmenden Gegner, da das Team bereits zweimal den Titel im Wettbewerb gewann. Die Teilnahme an der Europa League war für die Eintracht in den letzten Jahren gewichtig, während die TSG 1899 Hoffenheim, die 2017/18 erstmals teilnahm, in der Gruppenphase ausschied.

Die Übertragungsrechte für die Spiele in Deutschland liegen bei der RTL-Gruppe. An jedem Spieltag wird eine Partie im Hauptsender RTL sowie zehn Spiele in Einzelstreams und Konferenzen bei RTL+ übertragen. Zusätzlich zeigt Sky zwei Spiele pro Spieltag im Pay-TV. Für die Fans ist eine umfassende Fan-Betreuung mit Livetickern über ran.de und in der ran-App sichergestellt.

Der Modus und die Struktur

Die Ligaphase ist ein neues Konzept, das sich am Format der Champions League orientiert. Die 36 Teams sind in vier Lostöpfe eingeteilt, wobei die Auslosung am 30. August stattfand. Im ersten Lostopf befinden sich renommierte Clubs wie AS Rom, Manchester United und Glasgow Rangers. Die Begegnungen der Teams werden in einer Rangliste zusammengefasst, aus der sich die besten acht qualifizieren.

Spieler auf den Plätzen neun bis 24 haben die Möglichkeit, in einer Play-off-Runde weiterzukommen. Diese Play-offs sind seit dem 13. Februar 2025 am Laufen. Bei einem ersten Blick ist der neue Modus der Europa League eine Antwort auf die wachsenden Ansprüche im europäischen Vereinsfußball, das Format ist darauf ausgerichtet, mehr Spannung und Wettbewerbsfähigkeit zu bieten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bilbao, Spanien
Beste Referenz
rp-online.de
Weitere Infos
ran.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert