Bad SchandauPirnaSachsen

Bad Schandau: Radfahrer dürfen Brücke endlich legal nutzen!

Am 10. April 2025 wurde die Brücke in Bad Schandau nach einer längeren Sperrung wieder für Autos und größere Fahrzeuge bis zu 7,5 Tonnen freigegeben, was zunächst als Durchbruch für die lokale Verkehrsinfrastruktur galt. Radfahrer jedoch mussten aufgrund von Verbotsschildern an beiden Seiten der Brücke auf eine legale Überquerung verzichten. Dies führte zu einer Reihe von Kritikpunkten seitens der Radfahrer und Verkehrsaktivisten. Das Sächsische.de berichtet, dass das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) Radfahrern empfahl, ihre Fahrräder über die Brücke zu schieben, was jedoch auf wenig Verständnis stieß.

Die Kritik richtete sich unter anderem gegen die Leitschwellen zwischen Fahrbahnen, die sicher das Überholen von Fahrrädern erschwerten. Auch die langsame Geschwindigkeit von Radfahrern führte dazu, dass Ampelphasen, die für Busse notwendig waren, verlängert wurden. Ein weiteres Problem stellte die fehlende Trennungsmarkierung auf den Fußwegen dar, die ein sicheres Fahren dort unmöglich machte. Zudem seien die Brückengeländer teils zu niedrig, was das Risiko für Radfahrer erhöhte.

Erfreuliche Kehrtwende

Nachdem die Kritik laut wurde, gab es am Donnerstagabend eine bemerkenswerte Kehrtwende der Behörden: Radfahrer dürfen die Brücke ab sofort nutzen. Die Neue Beschilderung markiert diese Veränderung deutlich, und ein Überholverbot für Kraftfahrzeuge wurde eingeführt. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung bedankte sich für die eingegangenen Nachfragen und entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten, die das Verbot verursacht hatte.

Die Überfahrt für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen bleibt weiterhin gesperrt, sodass eine Umleitung über Pirna erforderlich ist. Diese Entwicklungen sind ein wichtiger Schritt, um den Radverkehr in der Region zu fördern und die bereits festgelegten Maßnahmen aus der überarbeiteten Radverkehrskonzeption von 2019 zu unterstützen.

Radverkehr als Bestandteil der Mobilitätsplanung

Das Thema Radverkehr gewinnt nicht nur in Bad Schandau, sondern im gesamten Freistaat Sachsen zunehmend an Bedeutung. Laut einer Veröffentlichung des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz spielt das Rad eine zentrale Rolle in der Nahmobilität und beim Zugang zu Mobilitätsangeboten. Die überarbeitete Radverkehrskonzeption zielt darauf ab, umweltfreundliche Mobilität zu fördern und setzt einen klaren Rahmen für die strategische Ausrichtung der Radverkehrsaktivitäten in Sachsen.

Mit dem Motto „Sachsen. Mobil. Aufs Rad.“ werden die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Alltagsradverkehrs und des touristischen Radverkehrs gestellt. Die Konzeption bekräftigt die Wichtigkeit des Radverkehrs und zeigt, dass sich die Mobilitätsplanung in Sachsen zunehmend auf nachhaltige Formen der Fortbewegung ausrichtet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Schandau, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert