Barth

Barth feiert 770 Jahre: Ein Fest voller Musik und Überraschungen!

Das Barther Bürgerfest, das an Gründonnerstag, dem 17. April 2025, stattfand, zog zahlreiche Schaulustige und prominente Gäste aus der Region und dem ganzen Land an. Anlässlich des 770. Stadtgeburtstags der Stadt Barth wurde ein vielfältiges Programm geboten, das sowohl Jung als auch Alt ansprach. Dabei war der Marktplatz der zentrale Veranstaltungsort, wo eine festliche Atmosphäre herrschte.

Die Eröffnung auf der Bühne gestaltete sich als besonders lang, da viele Gäste die Gelegenheit nutzten, einige Worte an die Anwesenden zu richten. Besonders hervorzuheben war die musikalische Darbietung der Gruppe „In Familie“, bestehend aus Kurt Dressler und Christine Harmatha, die ein Hörspiel vorstellten, inspiriert von ihrem Musical „Vineta und (k)ein Ende“.

Vielfältige Aktivitäten und imposante Darbietungen

Das Fest bot zudem ein buntes Rahmenprogramm, bei dem die Gäste eine Vielzahl von Aktivitäten genießen konnten. Dazu gehörten unter anderem Kinderschminken, Hüpfburgen und eine Bastelstraße, wo Ostereier bemalt wurden. Organisatoren wie die Lebenshilfe Ostseekreis e.V. und der Förderverein der Feuerwehr Barth „Rote Teufel“ e.V. trugen zur Gestaltung des Festes bei.

Ein Höhepunkt war der Einzug der Interessengemeinschaft Fanfarenzug, der mit zwölf ehemaligen Mitgliedern des Barther Fanfarenzugs ein herzerwärmendes Erlebnis bot. Ihr Auftritt wurde mit großer Begeisterung vom Publikum aufgenommen, sodass sie für Zugaben gebeten wurden. Auch der Spielmannszug des SV Motor und die Teenie-Funken sorgten für musikalische und tänzerische Highlights, während die Barther Karnevalisten Parodien von bekannten Künstlern wie Ben Zucker und Semino Rossi zum Besten gaben.

Das Fest endete mit einem Konzert des Roland-Kaiser-Doubles Steffen Heidrich, der die Menge begeisterte und das Bürgerfest geprägt von Lebhaftigkeit und Freude beschloss.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen war kostenlos, was zur hohen Besucherzahl beitrug. Das gesamte Programm hatte einen klaren Fokus darauf, die Gemeinschaft zu stärken und den Bürgern von Barth einen festlichen Grund zu bieten, ihre Stadtgeschichte zu feiern.

Ostsee Zeitung und Auf nach MV berichten von diesem besonderen Tag, an dem sich Tradition und Gemeinschaftsgeist im Herzen von Barth vereinten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Barth, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
auf-nach-mv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert