Essen

Genuss pur: Lachs und Kartoffeln in himmlischer Dillsahnesoße

Das Gericht „Lachs und Kartoffeln in Dill-Sahnesoße“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr schmackhaft. Laut Der Westen kommt es mit einer Auswahl an frischen Zutaten aus und bringt die Aromen des Dills perfekt zur Geltung. Für die Zubereitung werden unter anderem 1 kg junge, kleine Kartoffeln und 300 g Lachsfilet benötigt.

Die Zubereitung beginnt mit dem Waschen der Kartoffeln, die dann 20 Minuten in gesalzenem Wasser gegart werden. Währenddessen wird das Lachsfilet gewaschen, in mundgerechte Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl angebraten. In einer separaten Schüssel wird eine cremige Soße aus Butter, Mehl, Milch, saurer Sahne und frischem, gehacktem Dill angerührt. Abschließend vereint man die Kartoffeln und den Lachs mit der Soße, die mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Zitronensaft abgeschmeckt wird.

Zutaten und Zubereitung im Detail

Für die perfekte Zubereitung des Gerichts sind folgende Zutaten nötig:

  • 1 kg junge, kleine Kartoffeln
  • 300 g Lachsfilet
  • 1/2 Bund Dill
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 300 ml kalte Milch
  • 200 ml saure Sahne
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl

Das Gericht eignet sich auch hervorragend für eine vegetarische Variante, in der der Lachs weggelassen werden kann. Eine passende Beilage, die empfohlen wird, ist ein frischer Gurkensalat, der die Cremigkeit des Hauptgerichts wunderbar ergänzt.

Eine kreative Interpretation des Rezepts findet sich auf Chefkoch. Hier wird eine Auflaufvariante vorgestellt, in der Kartoffeln in dünne Scheiben gehobelt und schichtweise in eine große Auflaufform gefüllt werden. Diese werden dann mit einer Sahnemischung aus Dill, Milch, und einem Hauch Knoblauch übergossen.

Nach etwa einer Stunde Backzeit im Ofen wird Lachs und eine Handvoll halbierte Cherrytomaten hinzugefügt, um dem Gericht frische Aromen zu verleihen. Pro Portion enthält das Auflaufgericht etwa 630 kcal, was es zu einer sättigenden und nahrhaften Mahlzeit macht.

Gesundheitliche Aspekte und die Rolle des Dills

Die Verwendung von frischem Dill ist nicht nur geschmacklich vorteilhaft, sondern bringt auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Dill ist bekannt für seine positiven Eigenschaften auf die Verdauung und wird in vielen Kulturen als Heilpflanze geschätzt. Die Kombination von Dill mit Fisch und Kartoffeln sorgt nicht nur für ein köstliches Aroma, sondern auch für eine ausgewogene Ernährung.

Für alle, die ihren Speiseplan bereichern wollen, bietet sich das Gericht „Lachs und Kartoffeln in Dill-Sahnesoße“ als ideale Wahl an. Es vereint gesunde Zutaten, einfache Zubereitung und wunderbare Aromen.

Zusätzliche gesundheitliche Vorteile könnten durch den regelmäßigen Verzehr von Nahrungsmitteln wie Naticol® Kollagen mit Hyaluronsäure realisiert werden, wie auf Gesund Essen zu finden ist. Diese Produkte tragen zur Gesundheit der Haut sowie zur Unterstützung von Knochen und Zähnen bei.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
nicht vorhanden
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
chefkoch.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert