
Am Karsamstag, den 18. April 2025, traf der VfR Aalen in der Centus-Arena auf den SV Oberachern. Anpfiff der Partie war um 16 Uhr. Die Erwartungen an das Duell waren hoch, da beide Teams nur einen Punkt voneinander getrennt waren: VfR Aalen mit 46 Punkten und Oberachern mit 45 Punkten. Der VfR Aalen war mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg gegen den SV Fellbach in die Begegnung gegangen, ein Erfolg, der die Zufriedenheit des Trainers Petar Kosturkov über die Leistung seiner Mannschaft wieder spiegelte.
Kosturkov hob hervor, dass sein Team besonders stark in Standardsituationen war, zwei Tore im letzten Spiel nach Eckbällen fielen. Dabei hat der VfR Aalen in diesem Jahr alle vier Heimspiele gewonnen und in diesen Partien kein Gegentor kassiert. In den Wochen zuvor war viel Arbeit in die Verbesserung der Standardsituationen geflossen, was sich offensichtlich auszahlte. Doch die Vorfreude auf die Partie gegen Oberachern war von einigen Sorgen überschattet. So musste der VfR auf die verletzten Spieler Nesreddine Kenniche, Philipp Tabatabai und Steffen Kienle verzichten. Zudem kam es zu einer leichten Verletzung von Sasa Maksimovic, der jedoch voraussichtlich bis zum Spiel wieder fit sein sollte.
Die Begegnung zwischen Aalen und Oberachern
Der SV Oberachern, bekannt für seine Formstärke, war am Tag des Spiels mit fünf Siegen und zwei Unentschieden in sieben Liga-Spielen 2025 sehr erfolgreich und konnte auf eine acht Spiele währende Unbesiegtheit zurückblicken. Besonders torgefährlich waren die Spieler Cemal Durmus, Emanuele Giardini und Marin Stefotic, die jeweils sechs Tore erzielt hatten. Diese offensive Gefahr stellte eine ernsthafte Herausforderung für die Aalener Defensive dar.
Die Partiefolgen trugen den Stempel der Unaufmerksamkeit in der Aalener Abwehr: Obwohl der VfR Aalen in den ersten 30 Minuten die Überlegenheit besaß, konnte er sich nicht in Tore ummünzen. Stattdessen ging der SV Oberachern in der 29. Minute durch ein Tor von Marin Stefotic in Führung, was das Ergebnis zur Halbzeit auf 1:0 für den Gast setzte. Trainer Kosturkov bemängelte später die Unachtsamkeit seiner Spieler, die zu diesem und dem weiteren Gegentor in der 62. Minute führten, erzielt von Nico Huber.
Das Ergebnis und die Ausblick auf die nächsten Spiele
Nach dem zweiten Gegentor fehlte dem VfR Aalen die Kraft und Präzision, um den Rückstand aufzuholen, gefährliche Aktionen blieben aus. Trainer Kosturkov kritisierte die Fehler seiner Mannschaft scharf. Mit einem 0:2 musste sich Aalen gegen den SV Oberachern geschlagen geben, ein Ergebnis, das die Ambitionen der Aalener auf den Aufstieg in der Oberliga beeinträchtigte. Am kommenden Samstag erwartet der VfR Aalen einen weiteren wichtigen Test gegen den FSV Hollenbach, bei dem das Team die Fehler aus dem Spiel gegen Oberachern korrigieren möchte.
Für weitere Informationen zur Oberliga Baden-Württemberg und dem kommenden Spieltag empfiehlt sich ein Blick auf die Kicker-Website.