Deutschland

Katze Sophie verwirrt Besucherschar im Weißen Haus!

Eine junge Katze namens Sophie hat kürzlich für Aufregung im Weißen Haus gesorgt, nachdem sie sich auf dem Nordrasen verirrt hatte. Während des Vorfalls wurde Sophies kleines Abenteuer von Journalisten dokumentiert und in sozialen Medien geteilt. Besonders bemerkenswert war, dass Sophie kurzzeitig im Briefing-Raum des Weißen Hauses landete, wo üblicherweise Fragen an die Sprecherin des US-Präsidenten gestellt werden. Für einen Moment wurde die politische Diskussion durch die Präsenz dieser vierbeinigen Besucherin unterbrochen.

Sophie war mit einem Halsband ausgestattet und könnte möglicherweise ein Airtag, ein sogenanntes Ortungsgerät für Haustiere, getragen haben. Dieser Aspekt sorgte für Scherze unter Journalisten, die mutmaßten, dass die Katze vielleicht mit einem Abhörgerät ausgestattet sei. Letztendlich wurde Sophie durch Angestellte des Weißen Hauses wohlbehütet zu ihrem Besitzer zurückgebracht. Die Süddeutsche berichtete zudem, dass der Vorfall besonders am Karfreitag amüsante Kommentare hervorrief.

Ein Teil der Lösung gegen Ratten

Sophie gehört zu einem besonderen Programm namens „Blue Collar Cats“, das darauf abzielt, streunenden Katzen ein Zuhause zu bieten und gleichzeitig die Rattenpopulation in Washington D.C. zu bekämpfen. Diese Initiative wurde 2017 von der Humane Rescue Alliance (HRA) ins Leben gerufen und kombiniert die Bedürfnisse von Katzen mit den Herausforderungen, die eine zunehmende Rattenplage mit sich bringt. NBC Washington hebt hervor, dass der Stadtverwaltung zunehmend Rattenbeschwerden über die 311-Hotline gemeldet werden.

Um dieser Problematik zu begegnen, hat die Bürgermeisterin der Stadt bereits zwei „Rattenwanderungen“ organisiert und die Stadt testet sogar Geburtenkontrolle für Ratten. Das „Blue Collar Cats Programm“ hat sich rasch verbreitet, wobei im Jahr 2018 über 110 Katzen erfolgreich in 62 Haushalte und 17 Geschäfte vermittelt werden konnten. Viele Hausbesitzer haben sich freiwillig bereit erklärt, Katzen zu unterstützen und dazu beizutragen, die Umgebung rattenfrei zu halten.

Erfolgsgeschichten und Zukunftsperspektiven

Ein bemerkenswertes Beispiel für den Erfolg des Programms ist die recht berühmte Right Proper Brewing Company im Nordosten von Washington, die mehrere Katzen für ihre Schädlingsbekämpfung engagiert hat. Co-Eigentümer Thor Cheston äußerte, dass Katzen historisch gesehen zur Bewachung von Getreide gegen Nager domestiziert wurden. Seit dem Eintritt der aktuellen Katze Oats hat das Unternehmen keine Rattenaktivitäten mehr festgestellt, was den positiven Einfluss der Katzen verdeutlicht.

Die HRA arbeitet kontinuierlich daran, das „Blue Collar Cats Programm“ zu erweitern. Die meisten Katzen stehen zur sofortigen Adoption bereit, was es den Interessierten ermöglicht, schnell zu handeln. Adoptierende müssen jedoch einen Transportbehälter mitbringen, um ihre neuen Haustiere sicher zu transportieren. Weitere Informationen zu Adoptionen und dem verfügbaren Angebot sind auf der Webseite der Humane Rescue Alliance zu finden.

In einer Stadt, die zunehmend mit einer Rattenplage zu kämpfen hat, ist das Schicksal von Sophie und ihrer Artgenossen nicht nur ein kleiner Lichtblick; es ist auch ein praktisches Beispiel dafür, wie Haustiere sowohl Sicherheitsaspekte als auch Herausforderungen im urbanen Raum positiv beeinflussen können.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Washington, D.C., USA
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
nbcwashington.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert