BerlinKöln

Eisbären wollen Serienführung gegen Kölner Haie ausbauen!

Am 19. April 2025 stehen die Eisbären Berlin im Fokus der Eishockeywelt. Nach einem beeindruckenden 5:1-Sieg im ersten Spiel der DEL-Finalserie gegen die Kölner Haie bereiten sich die Berliner darauf vor, am heutigen Abend um 19:00 Uhr den zweiten Sieg in Köln zu erzielen. Die Partie wird in der Lanxess Arena stattfinden, wo eine Zuschauerzahl von 18.600 erwartet wird. Der Erfolg im Auftaktspiel fiel deutlich aus, auch wenn die Entscheidung erst im Schlussabschnitt mit mehreren Toren fiel.

Der Eisbären-Trainer Serge Aubin hat bereits eine klare Anforderung an sein Team ausgesprochen: Eine Steigerung des Niveaus in den kommenden Spielen ist unabdingbar. Im ersten Finale trugen sich Liam Kirk (1./51.), Korbinian Geibel (33.), Kai Wissmann (50.) und Leo Pföderl (56.) in die Torschützenliste ein, während Alexandre Grenier für Köln den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte, bevor die Eisbären im letzten Drittel die Kontrolle über das Spiel übernahmen. Ty Ronning, der in seinem 24. Spiel in Folge punktete und zwei Tore vorbereitete, war ein weiterer Schlüsselspieler für Berlin.

Ein überzeugender Start

Mit 14.200 Zuschauern in der Arena zeigten die Eisbären gleich zu Beginn, dass sie gewillt sind, ihre Erfolgsserie fortzusetzen. Der schnelle Führungstreffer durch Kirk ließ erkennen, dass die Berliner ihre Ambitionen klar untermauern wollten. Auch wenn die Kölner Haie durch Greniers gleichwertigen Treffer zurückkamen, ließ sich Berlin nicht aus der Ruhe bringen. Geibel sorgte erneut für die Führung, gefolgt von einem Powerplaytor von Wissmann, das das Spiel entscheidend prägte.

Die Eisbären Berlin haben mittlerweile elf Playoff-Serien in Folge gewonnen und sind mit insgesamt zehn Titeln seit 2005 der erfolgreichste Klub der DEL. Ihre Dominanz in der Liga ist unbestritten, und sie setzen alles daran, diese Tradition fortzusetzen. Gleichzeitig feierten die Kölner Haie ihr Comeback im Finale, nachdem sie seit elf Jahren nicht mehr in dieser Position waren. Der Kontrast zwischen den eingespielten Eisbären und dem neu formierten Team der Haie könnte sich als entscheidend erweisen.

Der Blick nach vorne

Die nächste Begegnung nach dem heutigen Abend wird am Montag wieder in Berlin stattfinden, wo die Eisbären erneut die Möglichkeit haben, ihre Serie auszubauen. Die vierte Partie ist dann am Mittwoch in Köln angesetzt. Die kommenden Spiele bieten eine Gelegenheit für die Kölner, sich zu rehabilitieren und das Blatt zu wenden, während die Eisbären darauf abzielen, ihren klaren Vorsprung in der Best-of-seven-Serie auszubauen.

Die heutige Partie ist nicht nur ein Test für den direkten Wettbewerbsgeist beider Teams, sondern auch ein spannendes Kapitel in einer der traditionsreichsten Rivalitäten der deutschen Eishockeyliga. Die Eisbären wollen zeigen, dass sie der Herausforderung gewachsen sind, während die Kölner Haie alles daran setzen werden, den Eisbären einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Köln, Deutschland
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
sport.sky.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert