Waren

Stuttgarter Frühlingsfest 2025: Feiern, Fahrgeschäfte und mehr!

Das 85. Stuttgarter Frühlingsfest geht am 19. April 2025 an den Start und zieht mit einem umfangreichen Angebot viele Besucher an das Neckar-Ufer. Die Eröffnung findet um 11:30 Uhr statt und wird von „Wasen-Bürgermeister“ Thomas Fuhrmann mit dem traditionellen Fassanstich vor dem Wasenwirt eingeleitet. In den drei Wochen bis zum 11. Mai wird das Fest voraussichtlich über 1,4 Millionen Menschen anziehen, ein Anstieg, der durch die anstehenden Feiertage und zahlreiche Veranstaltungen begünstigt wird. Das Frühlingsfest findet auf einem 25 Hektar großen Gelände statt, was ungefähr der Größe von 35 Fußballfeldern entspricht, und wird von rund 240 Schaustellern, Wirten und Marktkaufleuten gestaltet.

Auf dem Festgelände können die Besucher zahlreiche Attraktionen genießen. Neben vier großen Festzelten erwarten die Gäste 29 Fahrgeschäfte, darunter den „V-Maxx“ und den „Booster“. Ebenfalls zu finden sind das Riesenrad „Bellevue“ und der Freifallturm „Fortress Tower“. Für die Kleineren gibt es spezielle Kinderfahrgeschäfte. Zudem gibt es 14 Schieß- und 17 Wurfbuden sowie 23 Stände auf dem Krämermarkt, wo Trachten, Textilien und verschiedene Waren angeboten werden.

Öffnungszeiten und besondere Veranstaltungen

Die Öffnungszeiten des Festes sind wie folgt:

  • Montag bis Freitag: ab 12:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr
  • Schließzeiten: Sonntag bis Donnerstag um 23:00 Uhr
  • Freitag und Samstag um Mitternacht

Besondere Tage mit hohem Besucheraufkommen sind der 1. Mai und der 25. April, während dem Württemberg-Derby.

Familienfreundliche Mittwochsaktionen am 23. April, 30. April und 7. Mai bieten ermäßigte Preise und zusätzliche Attraktionen für Groß und Klein.

Sicherheitsmaßnahmen und Anreise

Angesichts vergangener Vorfälle wurden die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Auf dem Festgelände sind bis zu 100 Polizeibeamte im Einsatz, um die Sicherheit der Besucher zu garantieren. Der Ausbau des Sicherheitskonzepts beinhaltete Kosten von etwa 120.000 Euro, einschließlich der Einrichtung von Pollern und Sperren. Zudem ist ein Waffen- und Messerverbot durchgesetzt worden.

Die Anreise zum Frühlingsfest kann auf mehreren Wegen erfolgen: Fahrrad, zu Fuß, mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Stadtbahn-Haltestelle Cannstatter Wasen liegt direkt am Festgelände. Parkmöglichkeiten sind begrenzt, Tagestickets kosten 8 Euro für Autos, 16 Euro für Reisebusse und 2 Euro für Motorräder.

Eintritt zum Fest sowie in die Festzelte ist kostenlos, die Preise für Speisen und Getränke sind jedoch gestiegen. Eine Maß Bier kostet zwischen 14,10 Euro und 14,40 Euro, was einen Anstieg von 60 Cent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

Das Frühlingsfest hat eine lange Tradition, deren Ursprünge in den 1930er Jahren liegen, wobei das genaue Gründungsdatum nicht bekannt ist. Ein wahrhaftiges Wahrzeichen des Fests ist die beeindruckende 800 Kilogramm schwere Kanne aus Bad Cannstatt, die im Zentrum des Geschehens steht.

Wie zvw.de zeigt, wird das Fest auch in diesem Jahr ein vielfältiges Erlebnis für die ganze Familie bieten.

Weitere Informationen zur Bilanz des Festivals sind auf in.stuttgart.de verfügbar. Der Startschuss wird mit großer Vorfreude erwartet, und alle sind eingeladen, die besonderen Tage im Herzen Stuttgarts zu erleben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wasen am Neckar-Ufer, Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
in.stuttgart.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert