Deutschland

Erdbeerzeit ist da! So gelingt der unwiderstehliche Schmandkuchen

Die Erdbeerzeit hat begonnen. Ab sofort sind die ersten frischen Erdbeeren sowohl in Supermärkten als auch auf Wochenmärkten erhältlich. Wie derwesten.de berichtet, öffnen auch die Verkaufshütten für Erdbeeren an belebten Plätzen wieder ihre Pforten – ein Zeichen dafür, dass die beliebte Frucht nun wieder in vollem Glanz erstrahlt.

Um die diesjährige Erdbeersaison gebührend zu feiern, empfiehlt sich ein klassisches Rezept für einen Erdbeer-Schmandkuchen vom Blech. Dieser köstliche Kuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für gesellige Zusammenkünfte.

Die Zubereitung des Erdbeer-Schmandkuchens

Für die Zubereitung wird ein Rührteig aus 250 g weicher Butter, 200 g Zucker, einer Prise Salz, 4 Eiern (Größe M), 300 g Mehl, 3 TL Backpulver und 3-4 EL Milch benötigt. Zuerst wird der Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Daraufhin wird die Butter zusammen mit dem Zucker und Salz schaumig gerührt und die Eier einzeln hinzugefügt. Anschließend verrührt man Mehl und Backpulver, mischt es abwechselnd mit der Milch unter die Teigmischung und streicht diese auf ein gefettetes Blech. Der Teig sollte für etwa 20 Minuten backen und danach abgekühlt werden.

Für die Creme werden 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 50 g Zucker, 450 ml Milch, 3 Becher Schmand und 2 Päckchen Sahnesteif benötigt. Zunächst wird das Puddingpulver mit Zucker und Milch verrührt. Nach dem Aufkochen der restlichen Milch wird diese mit dem Puddingpulver verrührt, bis sie eindickt. Der abgekühlte Pudding wird im Anschluss mit Schmand und Sahnesteif vermischt und auf dem abgekühlten Teig verteilt. Dieser Kuchen muss dann für eine Stunde kaltgestellt werden.

Die Erdbeeren, etwa 1,2 kg, sollten vor der Verwendung sorgfältig gewaschen und das Grün entfernt werden. Matt und gräulich wirkende Erdbeeren sind meist überreif und sollten gemieden werden. Stattdessen erkennt man frische Erdbeeren an ihrer leuchtend roten Farbe und dem süßen Duft. Auf die Creme verteilt, werden die Erdbeeren mit einem Tortenguss aus 2 Päckchen rotem Tortenguss und 50 g Zucker, dessen Zubereitung das Aufkochen mit Wasser umfasst, überzogen und erneut kaltgestellt.

Tipps zur Erdbeeraufbewahrung

Wie daskochrezept.de ergänzt, sollten frisch gekaufte Erdbeeren direkt verarbeitet werden. Im Kühlschrank halten sie etwa zwei Tage, verlieren allerdings rasch an Aroma und Frische. Für eine optimale Lagerung sollten sie ungeputzt und nebeneinander gelagert werden, um Druckstellen, die eine schnelle Fäulnis verursachen können, zu vermeiden.

Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Eine Handvoll liefert den täglichen Bedarf an Vitamin C und hat nur 32 kcal pro 100 g. Das macht sie zu einem perfekten Snack im Frühjahr und Sommer.

Abschließend bleibt zu sagen, dass die Erdbeer-Saison ein wunderbarer Anlass ist, Zeit in der Küche zu verbringen und die süßen Beeren in köstlichen Variationen zu genießen. Ob beim eigenen Erdbeerpflücken oder beim Genießen eines frisch gebackenen Erdbeer-Schmandkuchens – der Genuss der Erdbeeren sollte in dieser Saison nicht zu kurz kommen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Erdbeerfeld, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert