Bad LauchstädtBad PyrmontNiedersachsenSachsen-Anhalt

Bad Pyrmont erweckt marodes Kurtheater zu neuem Leben!

In Bad Pyrmont gibt es spannende Entwicklungen rund um das historische Kurtheater, das in Zukunft als „Schauspielhaus“ glänzen soll. Der frisch gegründete Verein „Schauspielhaus e.V.“ ist maßgeblich an dieser Vision beteiligt. Der Verein wurde erst im Januar 2025 von Matthias Schlüter und elf weiteren Mitgliedern ins Leben gerufen und hat sich nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein zentrales Anliegen des Vereins war es, bürokratische Hürden zur Erlangung der Gemeinnützigkeit zu überwinden, was ihm gelungen ist. Dies ermöglicht eine solide Basis für das weitere Vorgehen und die Werbemaßnahmen zur Mitgliedergewinnung.

Mit einem attraktiven Mitgliedsbeitrag von 30 Euro jährlich plant der Verein, weitere Interessierte zu gewinnen, nachdem das initiale Interesse an einer Mitgliedschaft unterschätzt wurde. Der Verein bemüht sich aktiv um Unterstützung und Weiterbildung, indem eine Delegation aus Bad Pyrmont, zu der auch Bürgermeister Klaus Blome gehört, Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt besuchte. Dort lernten sie von einem Freundeskreis, der beispielsweise den Erhalt des Goethe-Theaters erfolgreich unterstützt hat.

Erfahrungen und finanzielle Unterstützung

Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt wurde 2021 umfassend saniert, wobei der Freundeskreis 200.000 Euro zur Verfügung stellte. Der „Schauspielhaus e.V.“ plant, auch weitere historische Theater zu besuchen, um von diesen Erfahrungen zu profitieren. Ein Gutachten zur zukünftigen Nutzung des Kurtheaters in Bad Pyrmont wurde bereits in Auftrag gegeben, mit einem zu erwartenden Ergebnis bis zum 30. September 2023. Ziel ist es, ein umfassendes Nutzungs- und Betriebskonzept zu entwickeln, das die Weichen für die Zukunft des Theaters stellen soll.

Die finanzielle Unterstützung für den Verein ist ebenfalls vielversprechend. Die Schwering&Hasse-Stiftung hat 5.000 Euro gespendet, während ein weiterer Spender zusätzlich 800 Euro bereitstellte. Dies zeigt das wachsende Vertrauen in das Vorhaben und die Bedeutung, die das Kurtheater für die Region hat.

Zukunftsperspektiven und Planung

Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Zukunft ist der geplante Vertrag zur Überlassung der historischen Immobilie zwischen dem Land Niedersachsen und der Stadt Bad Pyrmont, der im Juni 2025 unterzeichnet werden soll. Dies könnte entscheidend für die Realisierung der Pläne des Vereins sein. Zu den nächsten Aktivitäten gehört auch eine Besichtigung des Kurtheaters, um die Nutzungsmöglichkeiten zu prüfen.

Der Verein hat seine Zentrale in der Heiligenangerstraße 22 eingerichtet, wo ihm Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stehen. Um die Öffentlichkeit über den aktuellen Stand der Entwicklungen zu informieren, ist eine öffentliche Veranstaltung für September 2025 vorgesehen. Bei dieser Gelegenheit werden die Mitglieder des Vereins über den Fortschritt und die zukünftigen Pläne berichten.

Insgesamt zeigt sich, dass der „Schauspielhaus e.V.“ mit großem Engagement an der Sanierung und Wiederbelebung des Kurtheaters arbeitet, um einen wichtigen kulturellen Treffpunkt in Bad Pyrmont zu erhalten. Während sich die Pläne konkretisieren, bleibt abzuwarten, welche weiteren Schritte in den kommenden Monaten unternommen werden.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten können auf dewezet.de sowie radio-aktiv.de nachgelesen werden. Detailliertere Informationen zur Theaterwissenschaft können Sie zudem auf theaterwissenschaft.uni-muenchen.de finden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Heiligenangerstraße 22, 31812 Bad Pyrmont, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
radio-aktiv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert