Deutschland

Häuser für nur einen Euro: Italiens Gemeinden wollen Neubürger gewinnen!

In Italien stehen Häuser zum Verkauf, und das zu einem Preis von nur einem Euro. Eine Initiative namens „Green communities Piccole Dolomiti Case a 1 Euro“ zielt darauf ab, verlassene Dörfer in der Provinz Vicenza, Venetien, wiederzubeleben. Dies ist besonders bemerkenswert, da die Region mit starken demografischen Herausforderungen konfrontiert ist: die Bevölkerung in Vicenza nimmt stetig ab. Der Grundsatz dieser Initiative ist einfach: mehr Menschen in die Gemeinden zu locken, um den Niedergang der ländlichen Orte zu stoppen, während gleichzeitig über 10.000 leerstehende Gebäude verkauft werden sollen. Die Ausschreibung der Immobilien begann am 1. April 2025, und einige der betroffenen Gemeinden sind Monte di Malo, Piovene Rocchette und Schio

op-online.de berichtet, dass … Eigentümer der verlassenen Häuser sind oft bereit, diese fast ohne Gewinn abzugeben, um hohe steuerliche Belastungen zu vermeiden. Das einzige Kriterium für Interessierte ist, dass die Häuser renoviert und bewohnt werden müssen, bevor sie wieder in die Gemeinschaft integriert werden können. Wer ein Haus abgeben möchte, hat bis zum 30. Juni Zeit, um sich zu melden.

Immobilienmarkt in Italien 

Die allgemeine Attraktivität Italiens als Immobilienstandort hält trotz regionaler Unterschiede an. Im Jahr 2025 zeigt der Immobilienmarkt teilweise zweistellige Preissteigerungen. Der durchschnittliche Angebotspreis für Immobilien liegt bei 2.075 €/m², was eine Erhöhung um 4,64 % im Vergleich zum Januar 2024 darstellt. Während in Norditalien, insbesondere in Mailand und Rom, hohe Preise und starke Nachfrage herrschen, bieten Regionen in Süditalien wie Kalabrien und Sizilien günstigere Optionen. Beispielsweise sind die Immobilienpreise in Kalabrien mit 951 €/m² die niedrigsten in Italien

Die spezifischen Preise variieren stark und spiegeln die wirtschaftlichen Gegebenheiten der jeweiligen Regionen wider. Für eine bessere Übersicht haben wir die aktuellen Immobilienpreise in den wichtigsten Städten zusammengefasst:

Stadt Preis (€/m²)
Mailand 4.989
Rom 3.042
Toskana (Florenz, Lucca, Chianti) 2.500 – 4.000
Gardasee, Comer See, Lago Maggiore 3.500 – 5.500
Sizilien (Palermo, Catania, Trapani) 1.500 – 2.500
Kalabrien 951

Ausblick auf die Zukunft

Der Immobilienmarkt in Italien zeigt Zeichen einer moderaten Preissteigerung, wobei auf städtische Metropolen und touristische Gebiete ein besonderes Augenmerk gelegt wird. Jedoch bestehen auch Risiken, wie steigende Hypothekenzinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten. Hypothekenzinsen bewegen sich zwischen 3,5 % und 5,0 %, während die Kaufnebenkosten unter anderem Notarkosten und Grundsteuern umfassen, die bis zu 9 % des Kaufpreises betragen können

Insgesamt bleibt Italien ein beliebtes Land für ausländische Immobilienkäufer. Käufer sollten sich frühzeitig informieren und den lokalen Markt analysieren, um von den potenziellen Wachstumschancen zu profitieren. Trotz der Herausforderungen gibt es viele Gelegenheiten, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen. Dabei können Initiativen wie die in Vicenza, die Häuser für einen Euro anbieten, eine langfristige Lösung zur Wiederbelebung vergessener Dörfer darstellen

revitapolis.com/immobilienpreise-in-italien-2025 fasst zusammen, dass eine Analyse der lokalen Märkte unabdingbar ist, damit Käufer, die in diese faszinierenden Regionen investieren möchten, die besten Entscheidungen treffen können.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Vicenza, Italien
Beste Referenz
op-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert