
In Brandenburg an der Havel hat ein junges Unternehmen die Welt der Events bereichert. Die Rede ist von Havelgames, das im April 2024 von Dominik Sägling und seiner Frau, Anna-Marie, gegründet wurde. Das Unternehmen macht sich einen Namen in der Vermietung überdimensionale Spielgeräte für Feste und Veranstaltungen.
Dominik Sägling, 34 Jahre alt und als Unternehmensberater in der Bankenbranche tätig, hatte die Idee zu Havelgames, als ein Minigolf-Vermieter kurzfristig absagte. Aus der Not heraus entwickelte er eine mobile Minigolf-Anlage, die die Grundlage für die Gründung der Firma bildete. Der ursprüngliche Businessplan sah vor, die Spiele sechsmal im Jahr 2024 zu verleihen. Tatsächlich konnten sie jedoch beeindruckende 49 Veranstaltungen durchführen, was den Trend im Eventbusiness deutlich widerspiegelt.
Vielfältiges Spielangebot
Das Sortiment von Havelgames umfasst inzwischen zwei Dutzend verschiedene Spiele, darunter beliebte Attraktionen wie „Flitzpuck“ und ein großes Jenga-Spiel. Die ersten Spiele fanden zunächst in einem Anhänger Platz, doch die Nachfrage wuchs rapide, und bald war das Unternehmen mit zahlreichen Aufträgen beschäftigt.
Havelgames organisiert keine eigenen Events, sondern steht Kunden für private Feiern und Veranstaltungen mit der Bereitstellung von Spielgeräten zur Seite. Ein aktuelles Highlight ist die Vorbereitung eines übergroßen Nussknackers, der als Deko für weihnachtliche Events eingesetzt werden soll. Dominik Sägling berichtet, dass die Vorbereitungen für ein Sportfest in Beelitz bereits in vollem Gange sind. Zudem kommen viele kleinere Aufträge spontan, wie kürzlich die Bereitstellung von Minigolf-Bahnen für ein Schulprojekt.
Marktanalyse und Unternehmensführung
Das Eventbusiness boomt derzeit, was nicht nur Havelgames, sondern auch anderen Eventagenturen gute Aussichten bietet. Die Gründung einer eigenen Eventagentur, so wie Havelgames, erfordert ein gewisses Maß an Ideenreichtum, Organisationstalent und gute Kontakte. Während keine spezifischen Ausbildungen nötig sind, kann eine Weiterbildung zum Veranstaltungskaufmann oder praktische Erfahrungen in Form von Praktika den Einstieg erleichtern, wie auf gruenderplattform.de erläutert wird.
Für die Gründung sind formale Voraussetzungen wie ein Gewerbeschein notwendig, und die Gewerbeanmeldung erfolgt beim zuständigen Gewerbeamt. Auch der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung muss online ausgefüllt werden. Ein durchdachter Businessplan kann helfen, die Geschäftsidee strukturiert darzustellen und potenzielle Geldgeber zu überzeugen.
Die Erfolge von Havelgames verdeutlichen das Potenzial eines wachsenden Marktes. Die vielseitigen Angebote und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld flexibel auf Kundenbedürfnisse einzugehen, sind entscheidende Faktoren für das Wachstum des Unternehmens. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Havelgames auch in Zukunft viele weitere feierliche Anlässe bereichern.