
Am 19. April 2025 stehen Fußballfans vor einer aufregenden Herausforderung: Eine Vielzahl hochklassiger Spiele aus verschiedenen Ligen wird live übertragen. Die Übertragungsrechte für diese Spiele sind auf verschiedene Anbieter verteilt, darunter ARD, ZDF, RTL, DAZN, WOW, Sky und MagentaSport. Diese Verteilung sorgt dafür, dass Zuschauer die besten Begegnungen sowohl im Free-TV als auch im Pay-TV genießen können. Doch welche Partien sind heute auf dem Programm?
In der Bundesliga kämpfen um 15:30 Uhr gleich mehrere Teams um wichtige Punkte: Der 1. FC Heidenheim trifft auf den FC Bayern München, während der SC Freiburg gegen die TSG Hoffenheim spielt. Weitere interessante Begegnungen sind 1. FSV Mainz 05 gegen VfL Wolfsburg, Werder Bremen gegen VfL Bochum und RB Leipzig, der Holstein Kiel empfängt. Das Abendspiel um 18:30 Uhr zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfB Stuttgart verspricht ebenfalls Spannung. Alle diese Spiele sind live auf WOW zu sehen.
Die Vielfalt der Ligen
Nicht nur die Bundesliga steht im Fokus. In der 2. Bundesliga beginnt der Spieltag bereits um 13:00 Uhr. Hier treffen der SV Elversberg auf Fortuna Düsseldorf, der 1. FC Nürnberg auf den SC Paderborn und Eintracht Braunschweig auf den 1. FC Kaiserslautern. Um 20:30 Uhr füllt das Duell zwischen FC Schalke 04 und dem Hamburger SV das Abendprogramm, ebenfalls live auf WOW.
Die Premier League verspricht um 16:00 Uhr mit aufregenden Spielen wie Brentford FC gegen Brighton & Hove Albion und Everton FC gegen Manchester City Spannung. Auch in La Liga und Serie A gibt es heute bemerkenswerte Begegnungen: Der FC Barcelona empfängt um 16:15 Uhr den RC Celta, während in der Serie A um 18:00 Uhr AC Monza auf SSC Neapel trifft.
Bereits zur Mittagszeit können Fans der Frauenfußball-Champions-League das Hinspiel im Halbfinale zwischen Arsenal WFC und Olympique Lyonnais um 13:30 Uhr auf DAZN verfolgen. Darüber hinaus überträgt DAZN auch zahlreiche Spiele der Ligue 1, darunter Paris Saint-Germain gegen Havre AC um 17:00 Uhr und Olympique Marseille gegen Montpellier HSC um 21:05 Uhr.
Übertragungsrechte und Abo-Kosten
Die Kosten für Sportabonnements variieren stark. Sie liegen zwischen 700 und 900 Euro jährlich, was je nach Anbieter unterschiedliche Leistungen umfasst. Dazu gehören die 1. und 2. Bundesliga sowie der DFB-Pokal. Auch die Premier League und internationale Wettbewerbe wie die Champions League sind im Preis enthalten. Fans sollten sich bewusst sein, dass die Preise in den letzten 25 Jahren stetig gestiegen sind, unter anderem durch die Maßnahmen der Premier League und Wettanbieter. Um private Kosten zu sparen, wird empfohlen, ausländische Abonnements über VPN abzuschließen.
Die neue Saison 2025/26 führt zudem einige Änderungen in der Übertragung der Bundesliga ein. Sky wird die Freitagabendspiele sowie die meisten Samstagsspiele live zeigen, während DAZN für die Sonntagsspiele zuständig ist. Free-TV-Übertragungen sind ebenfalls vorhanden, wobei ARD, ZDF und RTL ausgewählte Spiele und Highlight-Clips anbieten. Insbesondere RTL zeigt das Topspiel der 2. Bundesliga im Free-TV.
Durch diese breite Palette an Übertragungen sowie die verschiedenen Plattformen, die Heute zu sehen sind, bleibt für jeden Fußballfan etwas dabei. Das Spektrum reicht von Live-Übertragungen über Highlight-Clips bis hin zu nostalgischen Erinnerungen an vergangene Spiele.
Für eine detailliertere Übersicht der Spiele und Übertragungen sei auf die Remszeitung verwiesen. Weitere Informationen zu den Kosten für Sportabonnements sind ebenso hilfreich, um die eigene Fußballerfahrung bestmöglich zu gestalten. Interessierte könnten auch den Artikel auf Kicker lesen, um mehr über die zukünftigen Übertragungsrechte zu erfahren.