Deutschland

Horror auf hoher See: Kreuzfahrt-Crew rettet Passagiere bei Überschwemmung!

Am 8. April 2025 erlebte das Kreuzfahrtschiff Sky Princess einen besorgniserregenden Vorfall, als gegen 22:45 Uhr ein geplatztes Rohr auf Deck 7 massive Überschwemmungen verursachte. Wasser strömte aus dem Sky Pool auf Deck 16 und floss durch mehrere Decks, insbesondere in die Piazza-Atrium auf den Decks fünf und sechs. Passagiere berichteten von Wasser, das die Treppen hinunterlief und die Bereiche überflutete. Glücklicherweise blieben alle Passagiere unversehrt, und das Personal reagierte schnell auf die Notsituation, die durch die Aktivierung von Notfallprotokollen gekennzeichnet war.

Die Kreuzfahrt führte die Passagiere auf einer siebentägigen Rundreise von Southampton nach Spanien und Frankreich. Vor dem Vorfall hatte das Schiff bereits Hafenanläufe in La Coruna und Bilbao hinter sich und war auf dem Weg nach Le Verdon-sur-Mer in Frankreich. Princess Cruises bestätigte den Vorfall und informierte, dass die Crew umgehend den Wasserfluss stoppte und mit den Aufräumarbeiten begann. Die betroffenen Bereiche mussten evakuiert werden, und die Passagiere erhielten Anweisungen über öffentliche Durchsagen, um zu den zugewiesenen Sammelstationen zu gelangen. Trotz der Überschwemmung blieben andere Unterhaltungsbereiche des Schiffs ungestört und die Abendunterhaltung konnte fortgesetzt werden.

Reaktion und Aufräumarbeiten

Die schnelle Reaktion der Crew trug entscheidend dazu bei, dass es während des Vorfalls zu keinen Verletzungen kam. Das Schiff setzte seine regulären Abläufe fort, indem die Passagiere bis zum Morgen des 9. April in die zurückgekehrten Bereiche der Piazza. Dort wurde umgehend mit der Reinigung begonnen, um eine zügige Wiederherstellung der Normalität zu gewährleisten. Am nächsten Tag, dem 9. April, wurde die Piazza wieder als normal nutzbar erklärt, was die Reisenden beruhigte.

Der Vorfall führte jedoch auch zu Verwirrung unter den Passagieren, da gleichzeitig technische Probleme und Fehlalarme auftraten. Dies hatte zur Folge, dass die Gäste nicht nur über das Überschwemmungsereignis, sondern auch über andere potenzielle Notfälle informiert werden mussten. Trotz der Umstände schloss sich das Personal streng an das Notfallkommunikationssystem an, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Reisenden zu gewährleisten.

Sicherheitsstandards auf Kreuzfahrten

In Anbetracht des Vorfalls auf der Sky Princess wird erneut die Bedeutung von Sicherheitsstandards auf Kreuzfahrtschiffen betont. Viele Unternehmen, wie TUI Cruises mit ihrer Mein Schiff Flotte, legen großen Wert auf umfassende Sicherheitskonzepte. Diese beinhalten regelmäßige Seenotrettungsübungen, klare Fluchtwege und eine detaillierte Schulung des Personals im Umgang mit Notfällen. Zudem sind Rettungswesten und Boote gut erreichbar, und die Crew ist darauf trainiert, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen.

Durch solche Sicherheitsmaßnahmen wird das Risiko während eines Seeurlaubs minimiert. Passagiere werden nicht nur über die Prozeduren informiert, sondern auch in die Sicherheitsabläufe miteingebunden, wie die Durchführung von Übungen und das Kennenlernen der Rettungswege. Diese präventiven Schritte sind für die Sicherheit auf Kreuzfahrten unabdingbar und stellen sicher, dass auch im Notfall angemessen reagiert werden kann.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Southampton, England
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
cruisemapper.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert