Deutschland

Revolution im Herzen: Kleinster Herzschrittmacher der Welt entwickelt!

Ein Forscherteam aus den USA hat bahnbrechende Fortschritte bei der Entwicklung eines neuen Herzschrittmachers gemacht. Der kleinste Herzschrittmacher der Welt, der kleiner als ein Reiskorn ist, wurde an der Northwestern University in Illinois entwickelt. Dieses innovative, kabellose Gerät soll sich im Körper auflösen, wenn es nicht mehr benötigt wird. Nach ersten Tests an Tieren sind die klinischen Studien an Menschen in zwei bis drei Jahren geplant. Das zentrale Ziel dieser Technologie ist es, vor allem Kindern mit angeborenen Herzfehlern bei der postoperativen Versorgung zu helfen.

Millionen Menschen weltweit tragen bereits permanente Herzschrittmacher, die ihr Herz mit elektrischen Impulsen stimulieren. Allerdings erfordern bestehende temporäre Schrittmacher normalerweise das Nähen von Elektroden und das Anbringen von Kabeln am Brustkorb. Solche invasiven Eingriffe sind nicht ohne Risiko, da die Entfernung der Kabel zu Verletzungen führen kann. Der neu entwickelte Herzschrittmacher könnte diese Probleme erheblich reduzieren, indem er kabellos und selbstauflösend ist.

Neuer kabelloser Kapselschrittmacher

Der Fortschritt in der Schrittmacher-Technologie zeigt sich auch in der Entwicklung des neuen kabellosen Kapselschrittmachers, der bereits seit etwa zehn Jahren implantiert wird. Bisher war dieser Schrittmacher nur für Patienten mit bestimmten Rhythmusstörungen in der Hauptkammer geeignet. Eine Einschränkung war, dass bei der Vorhofüberwachung herkömmliche Schrittmacher mit zwei Drahtsonden benötigt wurden. Der neue kabellose Schrittmacher ermöglicht nun eine Synchronisation mit einem zweiten kabellosen Gerät im Vorhof. Dies könnte letztendlich herkömmliche Schrittmacher ersetzen.

Aktuell gibt es jedoch noch keine Zulassung für den Einsatz dieses Kapselschrittmachers als Zweikammer-System in Europa, die jedoch für 2024 erwartet wird. Der Schrittmacher mit dem Namen „Aveir VR“ kann minimalinvasiv über einen Katheterzugang an der Oberschenkelvene ins Herz eingeführt werden, was den Eingriff zugleich einfacher und schonender gestaltet. Besonders Menschen mit hohem OP-Risiko oder schweren Herzklappenundichtigkeiten könnten von dieser Technologie profitieren.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Die Batterie des neuen Kapselschrittmachers soll über 17 Jahre halten, was eine doppelt so lange Lebensdauer wie bei bisherigen Modellen bietet. In einer Studie mit 300 Patienten in den USA hat sich das System als zuverlässig und sicher erwiesen. Im Vergleich dazu umfasst das neue AVEIR™ DR System, laut Berichten der Abbott, den ersten elektrodenlosen Zweikammer-Herzschrittmacher und hat bereits das CE-Zeichen erhalten. Dieser wird direkt im Herzen implantiert, wodurch der Eingriff noch schonender ablaufen kann.

Die kontinuierliche Innovation in der Herzschrittmacher-Technologie könnte nicht nur die Lebensqualität von Patienten erhöhen, sondern auch Zuverlässigkeit und Sicherheit im Umgang mit Herzerkrankungen verbessern. So wird die medizinische Versorgung für Menschen mit Herzproblemen immer effektiver und weniger invasiv.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Northwestern University, Illinois, USA
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
herzmedizin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert