KölnNordrhein-WestfalenRegenWetter

Aprilwetter in NRW: Wechselhaft, Regen und Gewitter am Ostersonntag!

Das Wetter in Nordrhein-Westfalen zeigt sich zu Ostern 2025 als unbeständig und wechselhaft. Während der Karsamstag noch mit viel Sonnenschein aufwarten kann, trübt sich die Wetterlage am Ostersonntag ein. Die Vorhersage für den Samstag in Köln und den umliegenden Regionen sieht einen bedeckten Himmel mit vereinzelten sonnigen Abschnitten vor. Es sind gebietsweise Regenfälle sowie teils schauerartige Verstärkung möglich. Die Temperaturen liegen dabei zwischen 14 und 18 Grad, begleitet von einem mäßigen Wind aus nordwestlicher Richtung. In der Nacht zum Sonntag sinken die Temperaturen auf Werte zwischen 4 und 1 Grad, sodass Frost in höheren Lagen bis -2 Grad nicht ausgeschlossen werden kann, wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet.

Am Ostersonntag erwartet die Bürger ein Wechsel aus kräftigen Schauern und Gewittern, insbesondere am Nachmittag. Zudem ist kleinkörniger Hagel möglich, was die Feierlichkeiten und Ausflüge zum Osterfest stark beeinträchtigen könnte. Auch der Ostermontag bringt weiterhin Regen und Gewitter mit sich, wodurch die Osterfeiertage in Nordrhein-Westfalen wettertechnisch alles andere als idyllisch verlaufen.

Durchwachsenes Wetter nach Ostern

Nachdem die Osterfeiertage vorbei sind, bleibt das Wetter in Nordrhein-Westfalen unbeständig. Wie n-tv berichtet, sind die Tage im Anschluss durchwachsen mit vielen Schauern und gelegentlichen Gewittern. Ab und zu könnte die Sonne scheinen, jedoch bleibt es insgesamt typisch für den April: Laut der Vorhersage können die Temperaturen sogar bis zu 20 Grad erreichen.

Nach einem sonnigen Samstag werden die Witterungsbedingungen ab Sonntagnachmittag erheblich schlechter. Starkregen ist möglich, wobei teilweise auch blauer Himmel sichtbar sein könnte. In der Nacht bleibt es frostfrei, was den Aufenthalt im Freien leichter gestaltet, jedoch am Tag ebenfalls wechselhafte Bedingungen zu bieten hat.

April-Wetter und statistische Einblicke

Die April-Wetterstatistik für Nordrhein-Westfalen zeigt, dass die Niederschlagsmengen und Temperaturen in diesem Monat stark variieren. Historische Daten des Deutschen Wetterdienstes zeigen, dass die Temperaturen im Zeitraum 1981 bis 2010 im Durchschnitt bei etwa 8,89 Grad lagen. Die Niederschlagserfassung zeigt, dass der Durchschnitt in diesem Zeitraum bei etwa 54,95 mm lag. Die Sonnenscheindauer betrug in denselben Jahren im Schnitt 162,52 Stunden. Meteo.plus liefert detailreiche Statistiken dazu, die für das Verständnis dieses wechselhaften Wetters nützlich sind.

Durch die Analyse dieser Werte wird deutlich, dass das Wetter in Nordrhein-Westfalen oft polarisiert – von strahlendem Sonnenschein bis zu heftigen Regenfällen. Die Erfahrungen der letzten Jahre machen dies besonders deutlich, wo der April nicht selten als unberechenbar gilt. Dies könnte auch für die kommenden Wochen der Fall sein, wenn sich die Witterungsbedingungen trüben und wieder mehr fühlbare Aprilsetzungszeichen auftreten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Köln, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
n-tv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert