
Der Ostermontag, der am 21. April gefeiert wird, bietet im Rems-Murr-Kreis zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge und Veranstaltungen. Viele Aktivitäten richten sich sowohl an Einzelpersonen als auch Familien und umfassen einen Mix aus Naturerlebnissen, Kunstausstellungen und Theaterbesuchen. Besonders hervorzuheben ist die Präsentation von vier talentierten jungen Künstlerinnen und Künstlern in Schorndorf, die ihre Werke an diesem Tag ausstellen werden. Die Angebote sind abwechslungsreich und intensiv gestaltet, sodass für jeden etwas dabei sein sollte, wie ZVW berichtet.
Außerdem findet am 22. Juni 2024 die Remstaler Museumsnacht statt, welche von 18 Uhr bis Mitternacht gefeiert wird. In 14 Städten und Gemeinden nehmen insgesamt 40 Kulturorte teil. Diese Events werden von Museen, Galerien, Weingütern, Hotels und Restaurants ausgerichtet und bieten ein breites Spektrum an Ausstellungen, Workshops und Mitmachaktionen. Eine einmalige Gelegenheit, die lokale Kulturszene zu entdecken und sich von der Kreativität inspirieren zu lassen, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten.
Kulturelle Highlights der Museumsnacht
Zu den außergewöhnlichen Veranstaltungen der Remstaler Museumsnacht gehört eine Vernissage im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen mit dem Titel „Mein Name ist Mensch“. Diese zeigt 30 Artikel zum Schutz der Menschenrechte, die visuell interpretiert werden. Zusätzlich sind Workshops und interaktive Angebote vorgesehen, z.B. ein Graffiti-Workshop im Kunstverein Fellbach. Hier können Teilnehmer unter Anleitung eines professionellen Künstlers eigene kreative Arbeiten anfertigen.
- Das Stadtmuseum Schorndorf wird mit einem kostümierten Speed-Dating mit Museumsführern aufwarten.
- In der Remstalkellerei in Weinstadt können Besucher beim Malen mit Wein kreativ werden und Kunstführungen im Holzfasskeller erleben.
- Das Feuerwehrmuseum in Winnenden plant Stadtrundfahrten in einem über 100 Jahre alten Feuerwehr-Oldtimer.
Kinder haben während der Museumsnacht ebenfalls die Möglichkeit, kreativ und aktiv zu werden. Im Haus der Stadtgeschichte in Waiblingen wird eine Quiz-App angeboten, die eine Entdeckungstour ermöglicht. Das Schattentheatermuseum in Schwäbisch Gmünd lockt mit der Ausstellung „Schattenreich“, die Bastelangebote für die kleinen Besucher bereithält.
Natur & Kultur im Rems-Murr-Kreis
Eine weitere bedeutende Veranstaltung fand kürzlich im Schullandheim Mönchhof statt, wo die Veranstaltung „Natur & Kultur“ durchgeführt wurde. Sie zog trotz der geltenden Corona-Beschränkungen zahlreiche Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm. Landrat Dr. Richard Sigel betonte die Wichtigkeit des Förderprogramms „FreiRäume“ für die Entwicklung solcher kultureller Angebote und dankte den Organisatoren für ihr Engagement.
Zusätzlich gab es verschiedene Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten und die Möglichkeit, an einem Stationenlauf teilzunehmen, der über die heimischen Wälder informierte. Das Event beinhaltete auch ein Abschlusskonzert des Musiktheaters Zumhof, das eine spannende Mischung aus Musik und Literatur präsentierte, mit Rezitationen aus Hermann Hesses Buch „Bäume“.
Für Interessierte gibt es umfangreiche Informationen und Details zu kommenden Veranstaltungen in der Region, die nicht nur das kulturelle Angebot, sondern auch die landschaftliche Schönheit des Rems-Murr-Kreises widerspiegeln. Weitere Informationen sind auf der Website des Regionalmanagements unter rems-murr-kreis.de zu finden.