
Der Triathlet Patrick Lange, bekannt als Ironman-Weltmeister und dreimaliger Hawaii-Champion, hat seinen Start beim Ironman Texas, der am 26. April stattfinden soll, abgesagt. Dies gab die Süddeutsche Zeitung bekannt. Grund dafür sind anhaltende Schmerzen in seinem Bein, die ihn bereits seit drei Wochen plagen und das Laufen stark einschränken.
Eine MRT-Untersuchung ergab, dass Lange an einer Entzündung in der Adduktorensehne leidet. In einem emotionalen Statement betonte Lange, dass die Gesundheit für ihn Vorrang habe und das Risiko langfristiger gesundheitlicher Probleme zu groß sei. Dies ist besonders bedauerlich, da Lange in The Woodlands, Texas, 2016 seinen ersten Ironman-Sieg gefeiert hatte und im vergangenen Jahr – nach der Disqualifikation des ursprünglichen Siegers wegen Dopings – erneut erfolgreich war.
Entwicklung seiner Karriere
Sein Saisonauftakt über die halbe Ironman-Distanz Anfang April in Oceanside, Kalifornien, verlief enttäuschend, da er dort nur Platz 17 belegte. Trotz dieser Rückschläge plant Lange, an zukünftigen Wettkämpfen teilzunehmen. Höhepunkte der Saison 2023 umfassen den Heim-Ironman in Frankfurt, die WM im September in Nizza und die 70.3-WM in Marbella im November. Allerdings muss er sich für diese WM-Teilnahmen qualifizieren.
In einer bemerkenswerten Wendung wurde Lange nachträglich zum Sieger der Ironman North American Championship ernannt, nachdem der ursprüngliche Gewinner, Tomas Rodríguez Hernández, wegen Doping disqualifiziert wurde. Der erste Platz wurde Lange offiziell fünf Monate nach dem Wettkampf zugesprochen, wie die Triathlon Magazine berichtet. Diese Auszeichnung ist in mehrfacher Hinsicht bedeutend für ihn, denn der Sieg in Texas hat eine besondere Bedeutung – er war sein erstes Ironman-Rennen.
Schwankende Emotionen
Trotz der Freude über den Titel äußerte Lange, dass der Sieg bittersüß sei. Er verspürte eine tiefe Enttäuschung über das Fehlen einer Feier nach dem Zieleinlauf. In einem Interview betonte er, dass er den Sieg nicht auf diese Weise erreichen wollte und distanzierte sich von den Handlungen seines Vorgängers. Lange setzt sich aktiv für sauberen Sport ein und hebt hervor, dass harte Arbeit und Hingabe notwendig sind, um Erfolge auf ehrliche Weise zu erzielen.
In der heutigen Sportlandschaft ist der Kampf gegen Doping ein zentrales Thema. Die Welttriathlonorganisation hat ihre Anti-Doping-Regeln aktualisiert, um die neuen Anforderungen des überarbeiteten Welt-Anti-Doping-Codes einzuhalten. Dies umfasst unter anderem ein umfassendes Testprogramm sowie die Etablierung eines Athletenbiologischen Pass-Programms (World Triathlon).
Langes Rückschläge und Erfolge verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen Athleten heutzutage stehen, sowohl gesundheitlich als auch ethisch. Die kommenden Monate werden entscheidend für seine weitere Karriere, während er sich auf eine mögliche Rückkehr vorbereitet.