
Die Zentralklinik in Waiblingen hat sich als erste Klinik in Deutschland einen Namen gemacht, indem sie den Roboter "Rosa" für chirurgische Eingriffe einsetzt. Dieser "Robotic Surgical Assistant" hat bereits bei über 300 Operationen, hauptsächlich zum Einsatz von künstlichen Kniegelenken, geholfen. Die Einführung dieser Technologie verspricht nicht nur eine Verbesserung der chirurgischen Präzision, sondern auch schnellere Operationsverläufe, was sowohl für die Chirurgen als auch für die Patienten von Vorteil ist. ZVW berichtet, dass …
Die Schulthess Klinik in Zürich hat ebenfalls einen bedeutenden Meilenstein erreicht: im Sommer 2024 wurde die 500. Knieoperation mit der ROSA-Robotertechnologie erfolgreich durchgeführt. Diese Technologie, die von dem US-Unternehmen Zimmer Biomet entwickelt wurde, wird seit 2021 in der Klinik eingesetzt. Der Einsatz des ROSA-Systems ermöglicht eine millimetergenaue Implantation von Prothesen, abgestimmt auf die individuelle Anatomie der Patienten. Laut aktuellen wissenschaftlichen Auswertungen sorgt diese Technologie in vielen Fällen für eine schnellere Rehabilitation. Die Schulthess Klinik hebt hervor, dass …
Vorteile der Robotertechnologie
Die Vorteile der roboterassistierten Chirurgie sind vielfältig. Ärzte wie Dr. med. Gregor Baumann und Prof. Dr. med. Michael Worlicek leiten das Team in der Schulthess Klinik, das optimierte Abläufe durch moderne Verfahren anstrebt. Durch den Einsatz von Röntgenaufnahmen und optischen Trackern wird präzise Daten für die Implantatspositionierung bereitgestellt. Diese Technologien verbessern nicht nur den Operationsprozess, sondern erhöhen auch die Sicherheit und Effektivität der Eingriffe.
Zusätzlich ermöglicht der Einsatz des Roboterarms eine präzisere Platzierung der Prothese, was für Patienten mit ausgeprägten Deformitäten besonders vorteilhaft ist. Diese fortschrittlichen Methoden minimieren postoperative Belastungen und tragen zu schnelleren Heilungszeiten bei, was die Lebensqualität der Patienten merklich steigert. Experteninterviews zeigen, dass …
Führende Kliniken in der Roboterchirurgie
Das Kantonsspital Baselland hat seit Oktober 2023 ebenfalls mit roboterassistierter Chirurgie begonnen und bereits ca. 100 Operationen durchgeführt. Die Klinik hat sich einen internationalen Ruf erarbeitet, insbesondere in der Kniechirurgie und Knieendoprothetik. Auch hier sind innovative Methoden und die Qualität der Nachsorge entscheidend, um den Patienten den bestmöglichen Behandlungserfolg zu bieten. Die Kombination aus neuen technologischen Möglichkeiten und der Expertise erfahrener Chirurgen ist für den Fortschritt in der orthopädischen Chirurgie unerlässlich.
Die Robotertechnologie revolutioniert bereits jetzt die Kniechirurgie in mehreren Kliniken und wird mit ihren präzisen Ergebnissen und optimierten Abläufen weiterhin an Bedeutung gewinnen. Patienten sind bereits erfreut über die Fortschritte und die damit verbundenen positiven Erfahrungen nach ihren Eingriffen.