DeutschlandStuttgart

Stuttgarter Frühlingsfest 2025: Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Die Vorfreude in Stuttgart ist groß. Am 11. Mai wird das 85. Frühlingsfest eröffnet. Diese beliebte Veranstaltung wird bis zum 11. Mai stattfinden und zieht jährlich unzählige Besucher an. Am Eröffnungstag wird der „Wasen-Bürgermeister“ Thomas Fuhrmann um 11:30 Uhr mit einem traditionellen Fassanstich das Fest offiziell einläuten. Über 240 Schausteller, Wirte und Marktkaufleute werden auf dem weitläufigen Festgelände vertreten sein. Auch in diesem Jahr rechnen die Veranstalter mit mehr als einer Million Besuchern, ähnlich wie im Vorjahr, als über 1,4 Millionen Menschen das Fest besuchten.

Die hohen Besucherzahlen tragen zum bunten Treiben auf dem Frühlingsfest bei. Bereits zur Eröffnung sind die Festzelte schnell gefüllt. Für Bierliebhaber gibt es wie gewohnt auch in diesem Jahr eine Preisanpassung: Ein Maß Bier kostet zwischen 14,10 Euro und 14,40 Euro. Dieser Preisanstieg ist eine Reaktion auf Materialengpässe, erhöhte Personal- und Energiekosten sowie höhere Platzmieten.

Öffnungszeiten und Attraktionen

Das Frühlingsfest bietet Besuchern ein breites Spektrum an Attraktionen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 12 bis 23 Uhr, freitags von 12 bis 0 Uhr, samstags von 11 bis 0 Uhr und sonntags von 11 bis 23 Uhr. Besondere Öffnungszeiten gelten am Sonntag, dem 20. April, sowie am Montag, dem 21. April, und am Donnerstag, dem 1. Mai. Auch am Mittwoch, dem 30. April, wird bis Mitternacht gefeiert.

Zu den Highlights zählen vier Festzelte, 29 Fahrgeschäfte, darunter die aufregenden Attraktionen „V-Maxx“ und „Booster“, sowie die „Super Rutsche“ und das Riesenrad „Bellevue“. Auch der Kettenflieger „Aeronaut“ und der Freifallturm „Fortress Tower“ versprechen Nervenkitzel. Für die Liebhaber traditioneller Volksfestspiele gibt es 14 Schieß- und 17 Wurfbuden sowie 4 Autoscooter. Wer sich für die regionalen Produkte interessiert, kann aus 23 Ständen auf dem Krämermarkt wählen, die Trachten, Textilien, Haushaltswaren, Schmuck und Gewürze anbieten.

Verpflegung und Anreise

Die gastronomischen Angebote sind ebenfalls vielfältig. Im Zelt „Zum Wasenwirt“ können Besucher für 9,80 Euro einen Mittagstisch genießen, während die „Almhütte Royal“ schwäbische Spezialitäten und Bier aus einem Zehn-Liter-Almfass anbietet. Das Zelt „Göckelesmaier“ hat knusprige Göckeles sowie vegetarische und vegane Optionen im Angebot. Schließlich lädt das Hofbräu-Zelt „Beim Benz“ zu besonderen Angeboten ein.

Die Anreise zum Fest ist pratkisch gestaltet, so gibt es eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen für 8 Euro pro Tag. Zudem stehen P&R-Plätze in Vaihingen, Degerloch und Sommerrain zur Verfügung. Für die Nutzung der Stadtbahnlinien U19 und der Sonderlinie U11 wird in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben gesorgt. Auch für Menschen mit Behinderung wurde vorgesorgt: Es gibt einen Parkplatz für Behinderte, Pendelverkehr zwischen den Parkplätzen und ebenerdige Zugänge zu den Festzelten.

Das Stuttgarter Frühlingsfest ist Teil einer langen Tradition, die Volksfeste in Deutschland prägt. Diese Festlichkeiten sind beliebte Treffpunkte für Jung und Alt und ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität der Region. Das Frühlingsfest verspricht auch in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis zu werden, das die Menschen zusammenbringt und das Leben feiert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
bnn.de
Weitere Infos
schwarzwaelder-bote.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert