
Am 19. April 2025 feierte der FC Energie Cottbus einen wichtigen Sieg in der 3. Liga. Im Spiel gegen Viktoria Köln gelang es der Mannschaft, nach drei Niederlagen in Folge mit 1:0 zu gewinnen. Das entscheidende Tor erzielte Timmy Thiele in der 47. Minute, was Cottbus den Sprung auf den dritten Platz der Tabelle mit nun 58 Punkten ermöglichte. Damit haben sie Saarbrücken, das mit 56 Punkten auf Platz vier liegt, hinter sich gelassen. Laut rbb24 war dieser Sieg besonders wichtig für das Team und die damit verbundenen Aufstiegshoffnungen.
Im Vorfeld des Spiels hatte Cottbus große Herausforderungen zu bewältigen. Viktoria Köln, die auf zwei ihrer Topspieler verzichten musste, kontrollierte zunächst das Spiel. Trotzdem schaffte es Cottbus, nach dem torlosen ersten Durchgang präsenter zu werden. Es gab auch Kontroversen, da ein möglicher Elfmeter für Köln in der 16. Minute nicht gegeben wurde. Nach dem Führungstreffer von Thiele agierte Cottbus offensiver, während Köln in der Schlussphase versuchte, den Ausgleich zu erzielen.
Proteste der Cottbuser Fans
Ein weiterer Aspekt, der das Spiel begleitete, waren die Proteste der Cottbuser Fans gegen die finanzielle Repression durch den DFB. Vor dem Anpfiff hielten die Anhänger Banner in die Höhe, um gegen die Verbandsstrafen zu demonstrieren, insbesondere im Hinblick auf die Strafen für den Einsatz von Pyrotechnik im Stadion. In der aktuellen Saison summiert sich die Strafe aus der 3. Liga auf über 700.000 Euro, wobei Cottbus selbst 45.600 Euro zahlen musste, was sie auf den sechsten Platz der Strafentabelle bringt. Die Situation hat die Emotionen unter den Fans angeheizt und Verbindungen zwischen den Vereinen gefördert, die ähnliche Probleme teilen, wie die dynamischen Protestaktionen von Eintracht Dresden und anderen Vereinen, wie lr-online berichtet.
Die Forderungen der Fans sind klar: Eine Abschaffung der Strafen für diese Art von Vorfällen im Stadion. Diese Proteste werden durch die hohe Zahl an Strafen in der Liga, die maßgeblich durch das Verhalten von Anhängern verursacht worden sind, motiviert. Die gesamte Ligastrafensumme beläuft sich über alle drei höchsten deutschen Spielklassen auf über 1,5 Millionen Euro.
Reaktionen nach dem Spiel
Nach dem Spiel lobte Cottbuser Trainer Claus-Dieter Wollitz die geschlossene Mannschaftsleistung, die entscheidend für den Sieg war. Timmy Thiele hob die Bedeutung dieses Sieges hervor, besonders nach den niederschmetternden Wochen zuvor. Auch Marian Wilhelm, der Co-Trainer von Viktoria Köln, erkannte die Anstrengungen seiner Mannschaft an und merkte an, dass sie 90 Minuten investiert hätten, jedoch nicht auf ihre Kosten gekommen sind. Trotz der Niederlage war der Einsatz von Köln stark, was die Spannung in diesem wichtigen Spiel unterstrich.