
Am 19. April 2025 war ein historischer Tag für die Hafenstadt Wismar, als die „Disney Adventure“, eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, die Werfthalle verließ. Zehntausende Schaulustige versammelten sich, um den spektakulären Moment des Ausdockens zu beobachten, das live auf NDR.de übertragen wurde. Bürgermeister Thomas Beyer und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bezeichneten diesen Tag als „Tag des Stolzes“ für die Stadt, während das Schiff, das 342 Meter lang und über 70 Meter hoch ist, in voller Pracht am Ausrüstungskai festgemacht wurde. Hier werden noch Schornsteine und sogar eine Achterbahn installiert, bevor das Schiff im Sommer nach Singapur zurückkehrt.
Das Ausdocken dauerte etwa eine Stunde. Die Schlepper begannen um 9 Uhr, das beeindruckende Schiff aus der Halle zu ziehen. Hupkonzerte und kleine Feuerwerke begleiteten diesen Moment, wobei letztere im Tageslicht leider kaum sichtbar waren. Besonders ergreifend war die Atmosphäre, die von den begeisterten Zuschauern geprägt war, die sich an Deck von der Größe des Kreuzfahrtschiffes überwältigt zeigten.
Schoß des Zuschauers und maritime Aktivitäten
Während einige Glückliche es schafften, auf das oberste Deck zu gelangen und den Zuschauern zuzuwinken, versuchte ein Konstrukteur, mit einem Stand-up-Paddleboard näher heranzukommen. Die Wasserschutzpolizei verhinderte jedoch diesen Vorstoß. Der Seglernachwuchs vom Yachtclub Wismar sowie Drachenbootsportler hatten die Möglichkeit, das spektakuläre Schiffsdesign vom Wasser aus zu bestaunen.
Unter den Zuschauern war eine Vielzahl von Familien und Schiffsfans, die mit Staunen die Disney-Charaktere Micky und Minnie Maus beobachteten, die für ein Fotoshooting auf der Kaianlage posierten. Disney hatte das Event großartig inszeniert und damit auf die Instagram-Seite der Disney Cruise Line aufmerksam gemacht.
Hintergrund und Bedeutung der „Disney Adventure“
Der Bau der „Disney Adventure“ beanspruchte sechs Jahre, wobei das Schiff ursprünglich als „Global Dream“ für die Genting Group geplant war. Nach der Insolvenz der MV-Werften während der Corona-Pandemie übernahm die Disney Cruise Line das nahezu vollendete Projekt. Trotz des Erfolgs bleibt unklar, wie es mit der Meyer Werft in Wismar sowie der Disney Cruise Line in Zukunft weitergeht, da diese sich zu weiteren Details bisher nicht geäußert haben.
Diese Neuvorstellung hat nicht nur für Wismar, sondern auch für die gesamte Kreuzfahrtindustrie eine erhebliche Bedeutung, die derzeit einen Aufschwung erlebt. Laut der Cruise Lines International Association (CLIA) ist das Passagieraufkommen 2023 im Vergleich zu 2019 um 6,8 Prozent gestiegen, mit besonders hohen Zuwächsen in Nordamerika und Europa.
Mit der Einführung neuer Schiffe wie der „Disney Adventure“ und prognostizierten 40 Millionen Passagieren bis 2027 scheint die Zukunft der Kreuzfahrtbranche rosig. Es ist nicht nur ein Tag des Jubiläums für Wismar, sondern auch ein klares Zeichen für das Wachstum und die Wiederbelebung des Kreuzfahrtmarktes insgesamt.