
Am 19. April 2025 feierte Trechwitz, ein charmantes Dorf in der Gemeinde Kloster Lehnin, einmal mehr sein traditionsreiches Osterfeuer, das wahrscheinlich das größte seiner Art in Brandenburg ist. Seit über 25 Jahren veranstaltet der Freizeit- und Jugendverein Trechwitz dieses Event, das Jahr für Jahr tausende Besucher anzieht. In diesem Jahr fiel die Wahl auf ein besonders kreatives Thema: „Brücken bauen“. Anlass hierfür war die neue Brücke am Bahnübergang in Wust, deren Rampen für die Überfahrt seit ihrer Fertigstellung im Oktober 2023 noch fehlen. Dies sorgt bei den Autofahrern für große Frustration.
Der Verein, bestehend aus 38 Mitgliedern, hat in nur sechs Wochen einen eindrucksvollen Nachbau der Wuster Brücke aus 487 Stämmen errichtet, die aus den umliegenden Wäldern stammen. Unter der Brücke fuhr eine Lok mit Güterwaggons, darüber wurde ein alter Golf 1 platziert. Diese innovative Konstruktion ist Teil der langjährigen Tradition des Vereins, der bereits zahlreiche kreative Strukturen zur Aufführung gebracht hat, darunter Pyramiden, Märchenschlösser und sogar ein Piratenschiff.
Eine Feier für die ganze Familie
Die Veranstaltung, die um 17 Uhr begann, verwandelte den Ort mit einer lebhaften Rummelatmosphäre. Für die jüngsten Besucher wurde eine Überraschung geplant, und ein Ostereiersuchen rundete das familienfreundliche Programm ab. Die Verpflegung vor Ort bot den Anwesenden die Möglichkeit, sich zu stärken, während sie die festliche Stimmung genossen.
Mit dem Einbruch der Dunkelheit wurde die Brücke angezündet, was mit großer Spannung erwartet wurde. Augenblicke später erstrahlte das Feuer hell über Trechwitz und zog die Blicke der Zuschauer in seinen Bann. Vereinsmitglied Björn Dähne kündigte zudem ein weiteres Highlight an, das Treckertreffen, das am 7. September stattfinden wird. Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen ist bereits jetzt spürbar.
Osterfeuermannigfaltigkeit in Brandenburg
Das Osterfeuer in Trechwitz reiht sich in die zahlreichen Traditionen Brandenbergs ein, die ihren Ursprung vermutlich in der germanisch-heidnischen Kultur haben. Erste schriftliche Erwähnungen zeugen bereits 751 n. Chr. von solchen Feuern. Die moderne Auslegung ist mit viel Unterhaltung und Gemeinschaftsgeist verbunden und bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, wie die „Top 5 Osterfeuer-Veranstaltungen in Brandenburg“:
Veranstaltung | Datum | Beginn | Eintritt |
---|---|---|---|
Osterfeuer im Volkspark Potsdam | 19. April | 17 Uhr | 1,50 Euro für Erwachsene, kostenlos für Kinder bis 18 Jahre |
Volksfest in Basdorf | 19. April | 14 Uhr | 5 Euro, kostenlos für Kinder bis 14 Jahre |
Wildes Osterfeuer im Wildpark Schorfheide | 19. April | — | Abgesagt aufgrund von Waldbrandgefahr |
Osterfeuer im Strandbad Wendenschloss | 19. April | 12 Uhr | Spendenbasis |
Osterfeuer in Finsterwalde | 19. April | 16 Uhr | — |
Die Osterfeuer-Kultur wird auch weiterhin in Brandenburg hochgehalten. Die Veranstaltung in Trechwitz bildet einen klaren Beweis dafür, wie die Gemeinschaft durch kreative Ideen und Traditionen zusammengeführt werden kann. Weitere Informationen und Eindrücke von der Veranstaltung sind auf der Facebook- und Instagram-Seite unter „Osterfeuer Trechwitz“ zu finden.
Für weitere Details zu den Ereignissen in Trechwitz und zur Osterfeuervorbereitung besuchen Sie die Seiten von MAZ und FJVT.