ChemnitzDresdenLageOschatz

MDR-Handwerker eröffnet Heimwerkerschule im Oschatzer Offizierskasino!

Im ehemaligen Offizierskasino in Oschatz soll eine neue Heimwerker-Schule eröffnen. Hans-Jochen Bretschneider, der als MDR-Handwerker bekannt ist, plant diesen Schritt bereits seit längerer Zeit. Ursprünglich war die Eröffnung für Ende 2023 vorgesehen, doch verschiedene Hindernisse, insbesondere Probleme mit dem Heizungsgesetz und die Inbetriebnahme einer Gasheizung, führten zu Verzögerungen. Nun peilt Bretschneider eine Eröffnung im Sommer 2024, idealerweise im August, an, um mit seinem Geburtstag einen feierlichen Anlass zu verbinden. Der Standort soll nicht nur als Schulungsstätte, sondern auch als Raum für ambitionierte Hobby-Handwerker dienen.

Die Heimwerker-Schule richtet sich sowohl an Profis als auch an Otto Normalverbraucher, die ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern möchten. Bretschneider hat seine Qualifikation an der Heimwerker-Akademie (DIY Academy) erworben und bietet bereits bundesweit verschiedene Kurse an. Zu den geplanten Angeboten gehören Schulungen im Trockenbau, Kleinreparaturen im Haushalt für Baumarkt-Kunden und speziell auf Frauen zugeschnittene Kurse. Der Einzugsbereich für Interessierte ist groß, erstreckt sich über die Regionen Leipzig, Dresden und Chemnitz.

Vielfältige Schulungsräume

Im Offizierskasino werden mehrere Schulungsräume entstehen, die verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden. Der größte Raum bietet Platz für bis zu 15 Teilnehmer und ist auf Trockenbau- und Mauerarbeiten ausgelegt. Ein weiterer Raum ist für den Umgang mit großen Werkzeugmaschinen vorgesehen, was die Ausbildung in professionellen Techniken zusätzlich unterstützt. Bretschneiders ambitionierte Pläne deuten darauf hin, dass die Heimwerker-Schule eine wichtige Anlaufstelle für handwerklich Interessierte in der Region werden könnte.

Die Lage des alten Offizierskasinos, das Bretschneider erworben hat, wird durch die bevorstehende Sanierung mehrerer Wohnungen innerhalb des Gebäudes ergänzt, was der Gesamtheit des Projekts eine zusätzliche Dimension verleiht.

Kontext und Herausforderungen

Die Region hat zudem mit weiteren Herausforderungen zu kämpfen. So verzögert sich das Baurecht für ein geplantes Forschungszentrum in Delitzsch, das zur Schaffung von 700 Arbeitsplätzen führen soll. Der Baustart ist für die kommenden Jahre geplant, wobei weitere Abstimmungen notwendig sind. Auch der Bikepark Bad Düben steht aufgrund von Starkregen und den daraus resultierenden Schäden im Fokus, da die Stadt Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur testet.

Die Struktur, die Bretschneider mit seiner Heimwerker-Schule anstrebt, könnte dem Wunsch nach praktischen Fähigkeiten und Handwerk in der Region Rechnung tragen. Ähnliche Kurse, die auf den Prinzipien von „Learning by Doing“ basieren, haben sich in der Vergangenheit als beliebt erwiesen. Das vielseitige Kursangebot könnte eine wertvolle Ergänzung für angehende Heimwerker darstellen und der örtlichen Gemeinschaft zugutekommen. Vielleicht schafft Bretschneider mit seiner Initiative eine neue Plattform, die Talente fördert und die Handwerkskunst in Oschatz weiter etabliert. Dieser Gedanke wird untermauert durch die positiven Rückmeldungen zu ähnlichen Kursen, die bereits von Einrichtungen wie toom angeboten werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Oschatz, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
lvz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert