
Torben Braga, 34 Jahre alt und der einzige Thüringer AfD-Abgeordnete, der über die Landesliste in den Bundestag eingezogen ist, steht derzeit im Fokus der Öffentlichkeit. Nachdem er sein Landtagsmandat zurückgeben musste, plant er, auf kommunaler Ebene aktiv zu bleiben. Dies ist besonders relevant, da er seit August als sachkundiger Bürger im Wirtschafts- und Finanzausschuss des Altenburger Stadtrates tätig ist.
Braga wurde kürzlich auch in den Kreis-Finanzausschuss berufen, nachdem die AfD-Fraktion seinen Antrag stellte. Bei der Abstimmung im Kreistag erhielt Braga 20 Ja-Stimmen, 8 Gegenstimmen und 8 Enthaltungen. Es ist auffällig, dass die vier SPD-Abgeordneten der Abstimmung fernblieben, da Braga als Neonazi bekannt ist. Seine politische Karriere ist von Kontroversen geprägt und die SPD wollte eine Ablehnung seiner Ernennung nicht erzwingen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Ausschussarbeit und Ziele
In seiner neuen Rolle wird Braga dem Finanzausschuss in dieser Legislaturperiode angehören, der fünf- bis achtmal jährlich tagt. Er bringt bereits Erfahrung im Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags mit und hat deutlich gemacht, dass er an den Sitzungen teilnehmen will. Sein Ziel ist es, in den Haushaltsausschuss des Bundestages gewählt zu werden, was auf seine Ambitionen hindeutet, im politischen System weiter aufzusteigen.
Aspekte seiner Tätigkeit als sachkundiger Bürger umfassen Rederecht und den Anspruch auf Sitzungsgeld, allerdings ohne Stimmrecht. Diese Position erlaubt es ihm, direkt an der politischen Diskussion teilzunehmen und Einfluss zu nehmen, auch wenn dies formal begrenzt ist. Christoph Zippel, der CDU-Fraktionsvorsitzende, merkte an, dass es kein Recht auf einen bestimmten Posten gibt und dass die Mitglieder frei abstimmen konnten.
Biografische Hintergründe
Geboren in Niteroi, Brasilien, hat Torben Braga eine interessante Bildungshistorie vorzuweisen. Nach dem Abitur an der Deutschen Schule Rio de Janeiro studierte er von 2010 bis 2018 Politikwissenschaft und Öffentliches Recht in Jena und Marburg/Lahn, wo er mit dem Master of Arts abschloss. Seine politische Laufbahn begann 2012 in der Freien Demokratischen Partei, bevor er 2015 zur AfD wechselte. Seither hat er verschiedene Positionen innerhalb der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag bekleidet.
Braga ist seit 2016 auch Mitglied des Landesvorstands der AfD in Thüringen. Darüber hinaus hat er im Kreisverband Greiz-Altenburger Land und seit 2022 im Kreisverband Altenburger Land Bedeutung erlangt. In seiner Rolle als sachkundiger Bürger im Stadtrat wird er voraussichtlich weiterhin eine zentrale Figur in der kommunalen Politik bleiben.
Die aktuelle Situation um Braga und seine politische Position wird weiterhin emotional diskutiert und wird sicherlich auch in den kommenden Wochen im Fokus der Berichterstattung stehen. Die Reaktionen aus den anderen Fraktionen und der breiten Öffentlichkeit zeigen die Spannungen, die mit seiner Ernennung verbunden sind.