Stuttgart

Festival-Kracher 2025: Stuttgart feiert mit Musik, Kulturen und Spaß!

Die Festival-Saison in Stuttgart beginnt bald und verspricht ein aufregendes Angebot an Musik-Events und kulturellen Höhepunkten. Musikliebhaber und Festivalbesucher dürfen sich auf ein breites Spektrum freuen, das sowohl lokale Talente als auch internationale Acts umfasst. Die ersten Veranstaltungen stehen bereits kurz bevor und laden dazu ein, die warmen Monate gebührend zu feiern. Insgesamt wird die Region Stuttgart in dieser Saison von einer Vielzahl an Festivals geprägt, die verschiedene Musikrichtungen und kulturelle Angebote präsentieren.

Eine der ersten großen Veranstaltungen ist die Brewery Session, die am 26. April im Dinkelacker in der Tübingerstraße 46 stattfindet. Veranstalter ist das str.711.kollektiv, das von 13 Uhr bis 22 Uhr lokale DJs und elektronische Musik bietet. Ein weiteres Highlight ist das About Pop Festival, das am 16. und 17. Mai im Wizemann Areal stattfindet. Es präsentiert 75 Bands und 150 Speaker an über 20 Locations und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die Besucher. Informationen dazu sind auf der Webseite zu finden.

Nächste Termine und vielfältige Angebote

Am 17. Mai wird im Wagenhallen die Veranstaltung Elektronisch Draussen ausgerichtet. Ab 15 Uhr bietet sie eine Mischung aus Deep House, Indie Dance, Afro House und Techno, wobei die Party ab 22 Uhr into indoors umschaltet. Für diejenigen, die am 24. und 25. Mai in festlicher Stimmung sein möchten, gibt es das Panoptikum Sommerfest im Berger Festzelt bei den Mineralbädern, wo eine Afterparty auf Fridas Pier stattfinden wird.

Ein weiteres Festival, das auf dem Programm steht, ist das Vive la Vie Festival am 24. Mai im Killesberg, das sich auf deutschsprachige Singer-Songwriter und ein Kinderprogramm konzentriert. Unter den Festivals im Juni sticht das Noise of Hell Festival hervor, das am 27. und 28. Juni als kostenloses Open-Air-Festival in Stubersheim stattfindet und regionale Bands in verschiedenen Genres präsentiert.

Vielfalt der kulturellen Veranstaltungen

Zurückblickend auf die gesamte Festival-Saison 2025, lässt sich feststellen, dass Stuttgart nicht nur musikalische Vielfalt bietet, sondern auch eine große Anzahl an kulturellen Veranstaltungen. So findet beispielsweise das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart über sechs Tage statt, während die Stuttgarter Lyriknacht eine Plattform für Lyriker*innen ist, die bis spät in die Nacht lesen und performen. Darüber hinaus wird das Stuttgarter Schülertheatertage drama/ mini drama jährlich abgehalten, um Schulprojekte auf die Bühne zu bringen und jungen Talenten eine Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten zu präsentieren.

Der Bereich der Tanzkunst wird durch das COLOURS International Dance Festival verstärkt, das internationale Tanzstile zusammenbringt. Auch für das jüngere Publikum wird mit den Kinder- und Jugendbuchwochen gesorgt, die die größte Plattform für Literatur in der Region darstellen.

Mit dieser beeindruckenden Auswahl an Festivals und kulturellen Veranstaltungen wird die Region Stuttgart in der kommenden Saison zu einem lebendigen Zentrum für Musik, Kunst und Begegnung. Die Vorfreude und die Möglichkeit, in das bunte Treiben einzutauchen, sind groß. Wer sich für die aktuellsten Infos über das Festivalgeschehen interessiert, findet zahlreiche Angebote und Details in der Rausgegangen-App, die weitere Veranstaltungen in der Region listet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dinkelacker, Tübingerstr. 46, Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
rausgegangen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert